Ich bin gerade dabei eine Art Werkzeughandbuch zu erstellen, da ich leider merken muss, dass viele Schüler nach wie vor von den Begrifflichkeiten keine Ahnung haben.
Ich muss dazu sagen, dass ich neu an dieser Schule bin und somit die Schüler noch nicht hatte.
Trotzdem schockt es einen, wenn ein 9. bzw. 10. Klässler keine Ahnung hat, was eine Feinsäge, Puksäge, Vorstecher etc. ist.
Das ganze hab ich vor zu erweitern. Die Unterlagen sind im Moment noch für mich, die Schüler erstellen das Ganze durch Abschrift und Aufkleben von Bildern oder bei Schleifpapier z. B. eben Schleifpapier
Viel Spaß damit
Werkzeughandbuch
Forumsregeln
In dieser Tauschbörse können nur angemeldete Benutzer tauschen.
Bitte sortiert euer Unterrichtsmaterial in die fachspezifischen Foren.
Die Inhalte sind unter einer Creative Commons-Lizenz lizenziert soweit nicht anders angegeben. Durch die Veröffentlichung hier im Forum stellt der Autor das Material unter diese Lizenz! ALLE REGELN
In dieser Tauschbörse können nur angemeldete Benutzer tauschen.
Bitte sortiert euer Unterrichtsmaterial in die fachspezifischen Foren.
Die Inhalte sind unter einer Creative Commons-Lizenz lizenziert soweit nicht anders angegeben. Durch die Veröffentlichung hier im Forum stellt der Autor das Material unter diese Lizenz! ALLE REGELN

-
- motiviert
- Beiträge: 28
- Registriert: 14.09.2004 14:14
- Wohnort: 93089 Triftlfing
Werkzeughandbuch
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
-
- Gast
Re: Werkzeughandbuch
Hallo Ramona,
mit diesem AB ("Handbuch") hast du dir eine Menge Arbeit gemacht!
Das ist eine gelungene Darstellung und für Schüler sehr hilfreich.
Danke Gruß Toni
mit diesem AB ("Handbuch") hast du dir eine Menge Arbeit gemacht!
Das ist eine gelungene Darstellung und für Schüler sehr hilfreich.

Danke Gruß Toni
-
- Anforderungsübertreffer
- Beiträge: 212
- Registriert: 13.10.2004 10:12
- Name: Alfons F
- Ausbildungsort: Augsburg
- Ausbildungsjahr: 1999
- Wohnort: 83071 Stephanskirchen
Re: Werkzeughandbuch
Ja!
Tolle Unterlage und ein Denkanstoß, der mir mal wieder Beine (Hände) macht...
VG, Alfons
Tolle Unterlage und ein Denkanstoß, der mir mal wieder Beine (Hände) macht...
VG, Alfons

dann die Anderen verbessern..

-
- Foren-Junkie
- Beiträge: 269
- Registriert: 14.02.2006 23:35
- Ausbildungsort: Bayreuth
- Ausbildungsjahr: 2006
- Wohnort: Würzburg Umgebung
Re: Werkzeughandbuch
Vor einigen Jahren habe ich mir mal ein Werkzeug-Memory erstellt. Leider ist bei einem Datencrash die Ursprungsdatei flöten gegangen und ich hatte nur noch eine Vorgängerversion und die Rückseite, und auch nur als fertiges PDF... *hmpf*
Aber vielleicht kann der ein oder andere ja auch noch was mit dem unfertigen Memory anfangen. Ich empfehle übrigens einen doppelseitigen Ausdruck mit dem PDF "Werkzeug-Memory_rück-schwarz.pdf", damit die Schüler nicht "spicken" können.
Aber vielleicht kann der ein oder andere ja auch noch was mit dem unfertigen Memory anfangen. Ich empfehle übrigens einen doppelseitigen Ausdruck mit dem PDF "Werkzeug-Memory_rück-schwarz.pdf", damit die Schüler nicht "spicken" können.
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.

-
- motiviert
- Beiträge: 28
- Registriert: 07.02.2020 20:55
- Wohnort: Regensburg
Re: Werkzeughandbuch
Servus zusammen,
ich bin auf der Suche nach Werkzeugkunde bei unseren Schweizer Kollegen vorbeigestolpert.
Dabei bin ich auf ein ausführliches 28 seitiges Lernheft von Stefan Amstad zum Kennenlernen von Werkzeugen aus dem Werkraum, mit Rätseln, Memory und Quartett gestoßen - habe es in dieser (Corona-) Zeit für die Schüler genutzt zum Auffrischen...
Da es aus der Schweiz kommt einfach mal durchlesen und ggf. sprachlich anpassen. Bei der Bezeichnung der Werkzeuge darauf achten, dass die Rätsel auch darauf abgestimmt sind. Namen wie z. B. Doppelmeter sind dann doch eher nicht so gebräuchlich...
evtl. eine gute Ergänzung zu den obigen Beiträgen
Verfasser: Stefan Amstad
https://www.zebis.ch/unterrichtsmateria ... kzeugkunde
ich bin auf der Suche nach Werkzeugkunde bei unseren Schweizer Kollegen vorbeigestolpert.
Dabei bin ich auf ein ausführliches 28 seitiges Lernheft von Stefan Amstad zum Kennenlernen von Werkzeugen aus dem Werkraum, mit Rätseln, Memory und Quartett gestoßen - habe es in dieser (Corona-) Zeit für die Schüler genutzt zum Auffrischen...
Da es aus der Schweiz kommt einfach mal durchlesen und ggf. sprachlich anpassen. Bei der Bezeichnung der Werkzeuge darauf achten, dass die Rätsel auch darauf abgestimmt sind. Namen wie z. B. Doppelmeter sind dann doch eher nicht so gebräuchlich...
evtl. eine gute Ergänzung zu den obigen Beiträgen
Verfasser: Stefan Amstad
https://www.zebis.ch/unterrichtsmateria ... kzeugkunde
-
- SEIBERT
- Beiträge: 2944
- Registriert: 23.05.2004 00:48
- Name: Bernhard Seibert
- Ausbildungsort: Augsburg
- Ausbildungsjahr: 2002
- Wohnort: Buttenwiesen
Re: Werkzeughandbuch
Die Erfahrung zeigt, dass Inhalte auf anderen Seiten auch gerne mal wieder verschwinden. In diesem Fall ist das Material sogar unter CC-BY veröffentlicht und kann deswegen auch direkt hier mit hochgeladen werden. Danke fürs Finden Thomas.
Quelle: https://www.zebis.ch/unterrichtsmateria ... kzeugkunde
Autor: Stefan Amstad
Lizenz: https://creativecommons.org/licenses/by/2.0/de/
erstellt: 10.09.2015
abgerufen: 22.05.2020
Quelle: https://www.zebis.ch/unterrichtsmateria ... kzeugkunde
Autor: Stefan Amstad
Lizenz: https://creativecommons.org/licenses/by/2.0/de/
erstellt: 10.09.2015
abgerufen: 22.05.2020
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
Ich beantworte keine Fragen per PN oder Mail die im Forum beantwortet werden können!
Meine Seite: www.herrseibert.de
Meine private Seite: www.baumlaube.de
Meine Seite: www.herrseibert.de
Meine private Seite: www.baumlaube.de
-
- Anforderungsübertreffer
- Beiträge: 212
- Registriert: 13.10.2004 10:12
- Name: Alfons F
- Ausbildungsort: Augsburg
- Ausbildungsjahr: 1999
- Wohnort: 83071 Stephanskirchen
Re: Werkzeughandbuch
schade...
... dass das buch nicht cc0 ist...
aber gottseidank steht ja drauf, wo es her ist
danke und ich find die idee sehr cool!
... dass das buch nicht cc0 ist...
aber gottseidank steht ja drauf, wo es her ist
danke und ich find die idee sehr cool!

dann die Anderen verbessern..
