hallo,
mich würde interessieren, ob jemand etwas über die notengebung bei abschriften in der rs weiß bzw. wie sich die anschlagsanforderungen gestalten.
vielen dank
gucci
			
			
									
						
										
						Notengebung IT Realschule
- 
				gucci
 - Gast
 
- 
				rauhalahti
 - Support SolidEdge

 - Beiträge: 390
 - Registriert: 29.08.2006 20:33
 
Normalerweise bei Abschriften über die althergebrachte Methode der Fehlerprozent.
Also (Fehler x 100)/Anschläge ergibt Fehlerprozent
Note 1 von 0,00 bis 0,10 Fehlerprozent
Note 2 von 0,11 bis 0,20 Fehlerprozent
usw.
Die nötigen Anschlagzahlen für die einzelnen Jahrgänge entnimmst du dem Lehrplan für die einzelnen Wahlpflichtfächergruppen.
Guckst du hier:
http://www.realschule.bayern.de/nb/it/start/index1.php
Im Anfängerunterricht gibt es deutlich abweichende Regelungen. Oft wird für die ersten Leistungsnachweise ein Fehlerschlüssel in etwa 1 Fehler pro Zeile für Note 1, zwei Fehler pro Zeile Note 2 oder so ähnlich gewählt. Natürlich noch ohne Korrekturmöglichkeit. Und möglichst ohne Zeitdruck (nicht endlos, aber mehr als genug Zeit).
Gruß
Dieter
			
			
									
						
										
						Also (Fehler x 100)/Anschläge ergibt Fehlerprozent
Note 1 von 0,00 bis 0,10 Fehlerprozent
Note 2 von 0,11 bis 0,20 Fehlerprozent
usw.
Die nötigen Anschlagzahlen für die einzelnen Jahrgänge entnimmst du dem Lehrplan für die einzelnen Wahlpflichtfächergruppen.
Guckst du hier:
http://www.realschule.bayern.de/nb/it/start/index1.php
Im Anfängerunterricht gibt es deutlich abweichende Regelungen. Oft wird für die ersten Leistungsnachweise ein Fehlerschlüssel in etwa 1 Fehler pro Zeile für Note 1, zwei Fehler pro Zeile Note 2 oder so ähnlich gewählt. Natürlich noch ohne Korrekturmöglichkeit. Und möglichst ohne Zeitdruck (nicht endlos, aber mehr als genug Zeit).
Gruß
Dieter
