Ich habe mich vor einiger Zeit neu angemeldet, da ich als nicht ausgebildeter Werkenlehrer das Fach Werken unterrichten muss. Dann habe ich heute erfahren, dass eine Lehramtsanwärterin in meinem Unterricht dabei sein wird, die das Fach Werken studiert hat. Momentan "werkle" ich in den Klassen 1 bis 4. Ich habe so meine Probleme, wie ich in Klasse 1 arbeiten soll, auch was die Vermittlung der Arbeitstechniken betrifft. Da gibt es ja die verschiedensten Vorgehensweisen, wie ich gesehen hab. Der Lehrplan für Thüringen sieht für Klasse 1/2 folgende Lernbereiche vor:
1. Fertigen und Gestalten von einfachen Gebrauchsgegenständen aus
Papierwerkstoffen und weiteren Materialien
LZ/Inhalte:- Erlernen der Arbeitstechniken (Messen, Anreißen,Falten,
Falzen,Schneiden,Lochen,Kleben,Fädeln,Stecken)
- Beziehen flächiger und plastischer Werkstücke
- Untersuchen von Werkstoffen
2. Fertigen und Gestalten von einfachen Gebrauchsgegenständen aus
textilen Werkstoffen
3.Konstruieren und Montieren von Modellen technischer Objekte mit
starren und beweglichen Verbindungen unter Einbeziehung anderer
Werkstoffe
4. Konstruieren und Montieren von Modellen technischer Objekte zum
Transport von Menschen und Gütern
Punkt 2 bis 3 habe ich nicht weiter ausgeführt, da ich da Materialien habe und es vom Fachbereich gewisse Vorgaben gibt. Aber nichts für den Anfangsunterricht. Ich wäre auch über Literaturhinweise (Fachliche Grundlagen,Methodik,Didaktik) sehr dankbar. Vielleicht kann mir da jemand helfen?! Vielen Dank im Voraus.
LG, Prussi
