Ich hab hier Laubsägeblätter von der Stärke 2, 4 und 6.
Das Sperrholz ist 4 mm dick.
Was nehm ich da, gibt es da Empfehlungen oder Regeln? oder soll ichdas einfach ausprobieren?
tabsi
Laubsägeblätter
- Borcas
- Moderator
- Beiträge: 2040
- Registriert: 24.05.2004 14:10
- Ausbildungsort: Bayreuth
- Ausbildungsjahr: 2000
- Wohnort: Weidenberg
- Kontaktdaten:
Es gibt sicherlich Regeln, viele davon sind aber auf den Unterricht nicht übertragbar. Ich würde dir genau das empfehlen, was du schon geschrieben hast:
Probier es aus, bzw. lass die Schüler probieren. Du wirst schnell merken, wann sie zu dünn sind und zu oft reißen oder wann sie zu dick sind und sich die Schüler beim Schneiden schwer tun...
Ich verwende für Sperrholz immer Laubsägeblätter in "mittel", welche Stärke das dann auch immer sein mag... Hab' ich noch nie drauf geschaut... *lach*
Probier es aus, bzw. lass die Schüler probieren. Du wirst schnell merken, wann sie zu dünn sind und zu oft reißen oder wann sie zu dick sind und sich die Schüler beim Schneiden schwer tun...
Ich verwende für Sperrholz immer Laubsägeblätter in "mittel", welche Stärke das dann auch immer sein mag... Hab' ich noch nie drauf geschaut... *lach*
http://www.borcas.de <-- Fachlehrerinfos und mehr
-
- motiviert
- Beiträge: 17
- Registriert: 09.01.2007 14:51
- Ausbildungsort: Bayreuth
- Ausbildungsjahr: 1998
- Wohnort: Rohrbach
Ich nehme auch meistens die mittleren (sind bei mir die 5er). Aber am besten die Schüler testen lassen. Ich habe manche Schüler, die mit dünneren besser arbeiten, andere mit etwas dickeren. Einfach die Möglichkeit geben, damit sie es selber ausprobieren können.
Wahrscheinlich beschränken sich deine Schüler auf die 4er und die 6er. Die 2er Sägeblätter sind doch sehr fein und es geht sehr langsam vorwärts. Gröbere als die 6er sägen zwar schneller, aber die Schnittkanten sind nicht so schön.
tschö, bis bald
Marcus
Wahrscheinlich beschränken sich deine Schüler auf die 4er und die 6er. Die 2er Sägeblätter sind doch sehr fein und es geht sehr langsam vorwärts. Gröbere als die 6er sägen zwar schneller, aber die Schnittkanten sind nicht so schön.
tschö, bis bald
Marcus