ich darf in diesem Schuljahr das erste Mal Tastschreiben bei Justizfachangestellten unterrichten. In meiner Ausbildung habe ich selbst Tastschreiben gelernt aber leider auch wieder schnell verlernt. Die Wege gelingen mir schon ganz gut und ich denke, dass ich mit ein wenig Übung auch wieder die Schnelligkeit erreichen werde. Meine Azubis müssen bis zu der Abschlussprüfung 1600 Anschläge in 10 Minuten schaffen.
Im Grunde bin ich da auch schon bei meinem Problem. Ich habe an meiner Schule das alte Schreibprogramm durch Tipp10 abgelöst und bin begeistert. Allerdings werden die Zwischen- und Abschlussprüfung in Word geschrieben. Darauf möchte ich meine Azubis vorbereiten und ebenfalls, neben Tipp10 als Trainingsprogramm, nutzen. Allerdings kann ich mich noch nicht vorstellen, wie ich die Bewertung vornehmen soll.
Ich stelle mir vor, dass die Klausur in zwei Teile aufgeteilt wird.
Im Ersten erhalten die Schülerinnen und Schüler von mir einen ausgedruckten Text. Für diesen bekommen die Schülerinnen und Schüler 10 Minuten Zeit. Nach einem Startsignal läuft die Uhr und nach 10 Minunten darf niemand mehr schreiben. Das Dokument wird gespeichert und geschlossen. Mit unserem Schulsystem kann ich die Dateien einsammeln.
Im zweiten Teil werden Regeln nach DIN 5008 geprüft. Hier könnte ich mir vorstellen, ein Word Dokument auszuteilen, mit Aufgaben oder Texten, die formatiert werden müssen.
Meine Schülerinnen und Schüler haben vor allen Dingen bedenken, dass sie von einem Zettel einen Text abschreiben müssen und nicht ihren geschrieben auf dem Monitor verfolgen können. In der Prüfung dürfen sie auch Backspace nutzen, dafür wäre es natürlich nett den Bildschirm im Blick zu behalten.

Ich hoffe, ihr könnt mir bei dem Einstieg in die Welt der Bewertung vom Tastschreiben etwas behilflich sein.
Beste Grüße,
Pepe