ARBEITSMASCHINE - AUTOKRAN Teil 1 von 3
Übungsprojekt AWT/Technik
Der Autokran wie wir ihn am Staatsinstitut Augsburg gebaut haben. Mit viel Vorbereitung realisierbar. Dauer aber recht lange. 8 - 9 Unterrichtseinheiten a 4 Std.
Meine M9 hatte aber viel Spaß dabei und war "langzeitmotiviert". Ohne das funktioniert es aber nicht.
Jahrgangstufe 9 (eher M-Klasse)
Der Übersichtlichkeit wegen aufgeteilt auf drei Posts.
In diesem Teil 1 von 3
- Szenario
- Zuschnitt Halbzeuge für Schüler
- Foto
Arbeitsmaschine Autokran
Forumsregeln
In dieser Tauschbörse können nur angemeldete Benutzer tauschen.
Bitte sortiert euer Unterrichtsmaterial in die fachspezifischen Foren.
Die Inhalte sind unter einer Creative Commons-Lizenz lizenziert soweit nicht anders angegeben. Durch die Veröffentlichung hier im Forum stellt der Autor das Material unter diese Lizenz! ALLE REGELN
In dieser Tauschbörse können nur angemeldete Benutzer tauschen.
Bitte sortiert euer Unterrichtsmaterial in die fachspezifischen Foren.
Die Inhalte sind unter einer Creative Commons-Lizenz lizenziert soweit nicht anders angegeben. Durch die Veröffentlichung hier im Forum stellt der Autor das Material unter diese Lizenz! ALLE REGELN

-
- motiviert
- Beiträge: 22
- Registriert: 22.02.2017 09:00
- Name: Martin Jaser
- Ausbildungsort: Augsburg
- Ausbildungsjahr: 2008
Arbeitsmaschine Autokran
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
-
- motiviert
- Beiträge: 22
- Registriert: 22.02.2017 09:00
- Name: Martin Jaser
- Ausbildungsort: Augsburg
- Ausbildungsjahr: 2008
Arbeitsmaschine Autokran Teil 2 von 3
Arbeitsmaschine Autokran Teil 2 von 3
- Stückliste
- Kalkulation
- SolidEdge Zeichnung Halbzeuge
- Planungshilfen für Schüler (Verwendung der Halbzeuge planen)
- Arbeitsbericht mit Beispielen
Lizenz:
Die Inhalte sind unter einer Creative Commons-Lizenz lizenziert soweit nicht anders angegeben. Durch die Veröffentlichung hier im Forum stellt der Autor das Material unter diese Lizenz! ALLE REGELN

- Stückliste
- Kalkulation
- SolidEdge Zeichnung Halbzeuge
- Planungshilfen für Schüler (Verwendung der Halbzeuge planen)
- Arbeitsbericht mit Beispielen
Lizenz:
Die Inhalte sind unter einer Creative Commons-Lizenz lizenziert soweit nicht anders angegeben. Durch die Veröffentlichung hier im Forum stellt der Autor das Material unter diese Lizenz! ALLE REGELN

Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
-
- motiviert
- Beiträge: 22
- Registriert: 22.02.2017 09:00
- Name: Martin Jaser
- Ausbildungsort: Augsburg
- Ausbildungsjahr: 2008
Arbeitsmaschine Autokran Teil 3 von 3
Arbeitsmaschine Autokran Teil 3 von 3
- Schablone des Gesperrs und Info
- Zeichnung in AutoCAD mit Export in JPG
Lizenz:
Die Inhalte sind unter einer Creative Commons-Lizenz lizenziert soweit nicht anders angegeben. Durch die Veröffentlichung hier im Forum stellt der Autor das Material unter diese Lizenz! ALLE REGELN

- Schablone des Gesperrs und Info
- Zeichnung in AutoCAD mit Export in JPG
Lizenz:
Die Inhalte sind unter einer Creative Commons-Lizenz lizenziert soweit nicht anders angegeben. Durch die Veröffentlichung hier im Forum stellt der Autor das Material unter diese Lizenz! ALLE REGELN

Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
- Bernhard
- SEIBERT
- Beiträge: 2944
- Registriert: 23.05.2004 00:48
- Name: Bernhard Seibert
- Ausbildungsort: Augsburg
- Ausbildungsjahr: 2002
- Wohnort: Buttenwiesen
- Kontaktdaten:
Re: Arbeitsmaschine Autokran Teil 2 von 3
Danke dafür. Ich hab mir trotzdem erlaubt die drei Teile in ein Thema zu packen.
Ich beantworte keine Fragen per PN oder Mail die im Forum beantwortet werden können!
Meine Seite: www.herrseibert.de
Meine private Seite: www.baumlaube.de
Meine Seite: www.herrseibert.de
Meine private Seite: www.baumlaube.de