Ihr lieben Kollegen,
musste notgedrungen auf eine ST8 Version umsteigen von V17. Die Konfigurationen von Bernhard habe ich mir schon ausgedruckt. Wo finde ich mal eine simple "Schritt für Schritt Anleitung für einfache Quader mit Veränderungen". Bin 10 Jahre raus aus Technik und nun völlig hilflos, finde mich einfach nicht zurecht...wer kann helfen, vielleicht mit U-Material, wie es bei den eigenen Schülern eingeführt wurde....
Solid Edge - pure Verzweiflung ST Version
- Bernhard
- SEIBERT
- Beiträge: 2944
- Registriert: 23.05.2004 00:48
- Name: Bernhard Seibert
- Ausbildungsort: Augsburg
- Ausbildungsjahr: 2002
- Wohnort: Buttenwiesen
- Kontaktdaten:
Re: Solid Edge - pure Verzweiflung ST Version
Für FreeCAD gäbe es Lernvideos Schritt-für-Schritt:
http://fachlehrerseite.de/viewtopic.php ... 243#p18655
http://fachlehrerseite.de/viewtopic.php ... 243#p18655
Ich beantworte keine Fragen per PN oder Mail die im Forum beantwortet werden können!
Meine Seite: www.herrseibert.de
Meine private Seite: www.baumlaube.de
Meine Seite: www.herrseibert.de
Meine private Seite: www.baumlaube.de
Re: Solid Edge - pure Verzweiflung ST Version
Hallo,
Solid Edge hat eine gute Hilfe-Seite:
https://docs.plm.automation.siemens.com ... :xid482667
Da kannst du dir raussuchen, was du brauchst. Die Edu-Version für Lehrpersonal ist kostenlos downzuloaden, du bekommst einen Aktivierungslink zugeschickt. Ich arbeite auch noch mit der V20, werde aber ab Januar auf ST8 umstellen. Ich muss also auch alles neu machen ...
Solid Edge hat eine gute Hilfe-Seite:
https://docs.plm.automation.siemens.com ... :xid482667
Da kannst du dir raussuchen, was du brauchst. Die Edu-Version für Lehrpersonal ist kostenlos downzuloaden, du bekommst einen Aktivierungslink zugeschickt. Ich arbeite auch noch mit der V20, werde aber ab Januar auf ST8 umstellen. Ich muss also auch alles neu machen ...
- justus
- neugierig
- Beiträge: 1
- Registriert: 10.12.2015 09:25
- Name: Johannes
- Ausbildungsort: Abteilung II München
- Ausbildungsjahr: 2013
Re: Solid Edge - pure Verzweiflung ST Version
hey- diese hilfen kannte ich auch noch nicht- danke dafür!
- Borcas
- Moderator
- Beiträge: 2040
- Registriert: 24.05.2004 14:10
- Ausbildungsort: Bayreuth
- Ausbildungsjahr: 2000
- Wohnort: Weidenberg
- Kontaktdaten:
Re: Solid Edge - pure Verzweiflung ST Version
Das schöne an Solid Edge ist außerdem, dass man eigentlich gar keine Hilfeseiten oder externen Lernvideos braucht!
Im Programm selbst findet sich ein Bereich "Lernprogramme". Hier wird Schritt für Schritt der Umgang mit dem Programm erklärt. Jeder Tastendruck und Mausklick wird erläutert, um mit dem Programm problemlos arbeiten zu können. Wer sich mal ein paar Tage hinsetzt und die Lernprogramme von der ersten Einheit an durcharbeitet, hat ziemlich schnell den Dreh raus und kann das super auf den Unterricht übertragen!
Habe mir das damals in Ermangelung von ordentlichen Fortbildungen auch so beigebracht. Erst auf V12, dann beim Umstieg auf die ST-Versionen wieder. Kein Thema! Hat wunderbar geklappt!
Im Programm selbst findet sich ein Bereich "Lernprogramme". Hier wird Schritt für Schritt der Umgang mit dem Programm erklärt. Jeder Tastendruck und Mausklick wird erläutert, um mit dem Programm problemlos arbeiten zu können. Wer sich mal ein paar Tage hinsetzt und die Lernprogramme von der ersten Einheit an durcharbeitet, hat ziemlich schnell den Dreh raus und kann das super auf den Unterricht übertragen!
Habe mir das damals in Ermangelung von ordentlichen Fortbildungen auch so beigebracht. Erst auf V12, dann beim Umstieg auf die ST-Versionen wieder. Kein Thema! Hat wunderbar geklappt!
http://www.borcas.de <-- Fachlehrerinfos und mehr
- Borcas
- Moderator
- Beiträge: 2040
- Registriert: 24.05.2004 14:10
- Ausbildungsort: Bayreuth
- Ausbildungsjahr: 2000
- Wohnort: Weidenberg
- Kontaktdaten:
Re: Solid Edge - pure Verzweiflung ST Version
Und wenn du dann mal die Funktion drin hast, hier ein paar Übungsaufgaben von meiner Seite:
http://borcas.de/te_sonst_solid-edge.html
Die Aufgaben sind so abgestimmt, dass ich von den ersten Schritten bis zum Bau von mehrteiligen Körpern alles drin habe, was der Mittelschüler von 8 bis 10 braucht. Kann bei Bedarf durchaus auch noch gekürzt werden, da auch so extravagante Dinge wie das Erstellen von Mustern, etc. drin sind. Die behandelten Programmteile: Part/Draft/Assembly (Teil/Zeichnung/Baugruppe).
http://borcas.de/te_sonst_solid-edge.html
Die Aufgaben sind so abgestimmt, dass ich von den ersten Schritten bis zum Bau von mehrteiligen Körpern alles drin habe, was der Mittelschüler von 8 bis 10 braucht. Kann bei Bedarf durchaus auch noch gekürzt werden, da auch so extravagante Dinge wie das Erstellen von Mustern, etc. drin sind. Die behandelten Programmteile: Part/Draft/Assembly (Teil/Zeichnung/Baugruppe).
http://www.borcas.de <-- Fachlehrerinfos und mehr
- Melanie
- neugierig
- Beiträge: 4
- Registriert: 17.12.2015 14:55
- Name: Melanie Köhler
- Ausbildungsort: Augsburg
- Ausbildungsjahr: 1998
Re: Solid Edge - pure Verzweiflung ST Version
Ich danke ganz herzlichst!
Re: Solid Edge - pure Verzweiflung ST Version
Warum solltest Du auf eine ST Version umsteigen? V20 läuft auch unter Windows 10. Und die reicht völlig aus!
- Borcas
- Moderator
- Beiträge: 2040
- Registriert: 24.05.2004 14:10
- Ausbildungsort: Bayreuth
- Ausbildungsjahr: 2000
- Wohnort: Weidenberg
- Kontaktdaten:
Re: Solid Edge - pure Verzweiflung ST Version
@franze: Sie wird sicherlich ihre Gründe haben. Bei uns in Oberfranken beispielsweise wird auf Anweisung von oben zur Zeit versucht, alle Schulen auf eine ST 6 oder höher zu bringen, um den Kollegen durch Vereinheitlichung der Programmsytuation das Arbeiten an unterschiedlichen Schulen zu erleichtern.
http://www.borcas.de <-- Fachlehrerinfos und mehr