hallo liebes forum,
ich studiere im 1. semester maschinenbau und habe vom prof. ne schwere aufgabe bekommen, die gelichzeitig meine scheinprüfung sein wird. im anhang findet ihr die aufgabenstellung. ich möchte mir das leben nicht leichter machen und meine arbeit andere erledigen lassen. ich komme wirklich nicht weiter und im internet wurde ich auch nicht fündig. könnte mir vielleicht einer, einen groben schema zeichnen, so dass ich es verstehe wie ich es am ende zeichnen soll? Oder nützliche links, wo ein gewindebohrkopf als zeichnung abgebildet ist. Danke!
http://img257.imageshack.us/i/img0017wu.jpg/
http://img717.imageshack.us/i/img0011md.jpg/
Gewindebohrkopf
-
- Gast
- Bernhard
- SEIBERT
- Beiträge: 2950
- Registriert: 23.05.2004 00:48
- Name: Bernhard Seibert
- Ausbildungsort: Augsburg
- Ausbildungsjahr: 2002
- Wohnort: Buttenwiesen
- Kontaktdaten:
Re: Gewindebohrkopf
Na ja, die wenigsten von uns werden ein Maschinenbaustudium hinter sich haben. Aber vielleicht hast du ja Glück. Ich habs mir gerade angesehen. Meine Meinung ist ganz unfundiert, aber im Endeffekt wirst du wohl ein Getriebe zeichnen müssen das zwischen der Bohrmaschine und der Aufnahme für den Gewindeschneider montiert wird. Während dem Gewindeschneiden wird die Drehzahl einfach von der Maschine direkt übertragen. Sobald die Maschine durch manuelle Betätigung sich wieder nach oben bewegt muss sich das Getriebe in doppelter Geschwindigkeit bewegen (schneller Rücklauf). Die Schwierigkeit besteht darin, dass der Rücklauf dann auch eine Drehrichtungsänderung zur Folge haben müsste damit sich der Gewindeschneider wieder "herausarbeiten" kann. Dieser Punkt geht aus der Aufgabenstellung allerdings nicht konkret hervor - evtl. nachfragen.
Ich hab dir mal eine Zeichnung angefügt wie ich mir das vorstellen könnte.
Ich hoffe ich führe dich nicht auf die falsche Fährte - bin wie gesagt kein Maschinenbauer und versuche nur zu helfen nachdem du hier fragst.
PS: Für vorhandene Zeichnung kann man im Internet auch gut die alten Patentanmeldungen durchstöbern bei denen der Patentschutz abgelaufen ist.
Ich hab dir mal eine Zeichnung angefügt wie ich mir das vorstellen könnte.
Ich hoffe ich führe dich nicht auf die falsche Fährte - bin wie gesagt kein Maschinenbauer und versuche nur zu helfen nachdem du hier fragst.
PS: Für vorhandene Zeichnung kann man im Internet auch gut die alten Patentanmeldungen durchstöbern bei denen der Patentschutz abgelaufen ist.
Ich beantworte keine Fragen per PN oder Mail die im Forum beantwortet werden können!
Meine Seite: www.herrseibert.de
Meine private Seite: www.baumlaube.de
Meine Seite: www.herrseibert.de
Meine private Seite: www.baumlaube.de
-
- Gast
Re: Gewindebohrkopf
vielen dank für deine mühe. es hat mir sicherlich weitergeholfen. ich werde es in die tat umsetzen und hier dann das ergebnis berichten.
- Bernhard
- SEIBERT
- Beiträge: 2950
- Registriert: 23.05.2004 00:48
- Name: Bernhard Seibert
- Ausbildungsort: Augsburg
- Ausbildungsjahr: 2002
- Wohnort: Buttenwiesen
- Kontaktdaten:
Re: Gewindebohrkopf
Ich bin schon gespannt auf das Ergebnis und freue mich wenn ich dir helfen konnte. LG
Ich beantworte keine Fragen per PN oder Mail die im Forum beantwortet werden können!
Meine Seite: www.herrseibert.de
Meine private Seite: www.baumlaube.de
Meine Seite: www.herrseibert.de
Meine private Seite: www.baumlaube.de