CAD-Crashkurs - DesignCAD

Diskussionsbereich
Antworten
Benutzeravatar
Bernhard
SEIBERT
SEIBERT
Beiträge: 2937
Registriert: 23.05.2004 00:48
Name: Bernhard Seibert
Ausbildungsort: Augsburg
Ausbildungsjahr: 2002
Wohnort: Buttenwiesen
Kontaktdaten:

CAD-Crashkurs - DesignCAD

Beitrag von Bernhard »

Nachfolgende Anfrage habe ich per PN bekommen und stelle sie mal hier zur Beantwortung. Bitte derartige Fragen immer im Forum posten.
Hallo Bernhard,

ich habe heuer zum ersten Mal eine 9. und 10. Klasse (Hauptschule) und soll denen DesignCAD 3D Max 15 beibringen. Leider kenne ich mich mit diesem Programm fast gar nicht aus.

Muss ich jedes Mal wenn ich flache Werkstücke zeichne den Ursprung setzen oder gibts noch andere Möglichkeiten Veränderungen in die Rechteckfläche einzuzeichnen?

Welche Voreinstellungen sind unbedingt notwendig?

Wie funktioniert die Extrusion in 3 D?

Wie gebe ich Mittellinien bzw. Symmetrieachsen ein?

Ebenso lässt mich die Trimmfunktion verzweifeln, ich weiß das die Linie welche getrimmt werden soll angeklickt werden muss und danach die dazugehörende Linie, aber es will nicht funktionieren.

Wann verwende ich absolute und wann relative Koordinaten?

Wenn Du mir eventuell helfen kannst, wäre ich Dir sehr dankbar!

... (Absender entfernt)
jo-jo
motiviert
motiviert
Beiträge: 23
Registriert: 23.01.2007 17:44

CAD Crashkurs

Beitrag von jo-jo »

Pkt.1 Flache Werkstücke:
Einfacher Weg für Einsteiger evtl. mit der Rasterfunktion arbeiten.
Voreinstellungen:
a) Extras-Optionen-Rasterfunktion- Grobraster 5/Feinraster 2 = Cursor hat eine Schrittweite von 5mm
b) Extras - Cursorraster an
so kannst du einfache Werkstücke mit Veränderungen schnell erzeugen.
Beachte bei Abschrägungen nicht Lnien mit Ortofunktion wählen.
Weitere Weg mit Koordinateneingabe:
a) Ursprung setzen --- Linie
b) Punkt absolut wählen ---- 0/0/0
c) Punkt relativ wählen ---- Koordinaten für die Linie eingeben - Befehl nicht mit Enter abschließen - F3 - weitere Koordinaten eingeben.
Beachte: Fenster - Markierung bei letzter Punkt setzen.

Pkt.2 Extrusion:
Zeichnung im 2D Modus erzeugen, beachte dabei, wenn du das Werkstück später Shaden willst musst du es als Fläche erzeugen ---- Ursprung z.B. bei einem Rechteck an einen der Eckpunkte setzen --- wechsel in den 3D Modus - Werkstück markieren --- Zeichnen --- Extrusion ---- Punkt absolut
0/0/0 wählen --- Punkt relativ z.B. DZ = 3 (Wandstärke des Werkstückes ist 3mm) --- Enter

Arbeit selbst mit der Version 16.1. und habe mit 3DMax15 leider keine Erfahrung. Ich hoffe es funktioniert.

Gruß
jo-jo
Antworten

Zurück zu „CAD“