Maibaum fertigen

Antwort erstellen


Diese Frage dient dazu, das automatisierte Versenden von Formularen durch Spam-Bots zu verhindern.
Smileys
:) :D ;) ;D :P :lach: :ja: :nein: :/ :| :rolleyes: :( :< ;( :eek: :tot: :cool: :zzz: :boese: :juggle: :top: :flop: :?: :!:
Mehr Smileys anzeigen

BBCode ist eingeschaltet
[img] ist eingeschaltet
[url] ist eingeschaltet
Smileys sind eingeschaltet

Die letzten Beiträge des Themas
   

Ansicht erweitern Die letzten Beiträge des Themas: Maibaum fertigen

Re: Maibaum fertigen

von Bernhard » 05.03.2013 16:52

Hallo Peter!
Normale Leimholzplatten haben keine D4-Verleimung. Ich würde dir zu den ganz dunklen Sperrholzplatten (Siebdruckplatten) raten. Die halten im Außenbereich gut. Eine normale Leimholzplatte hält unter Bewitterung nicht lange durch. Falls das keine zusätzliche Alternative ist, dann würde ich eine dick und geschlossen lackierte MDF-Platte vorziehen.

Maibaum fertigen

von Peter G » 05.03.2013 11:08

Hallo zusammen, ich soll mit meinen Schülern einen Maibaum fertigen. Dazu sollen die Schüler 9 Holzschilder bearbeiten. Die Haltbarkeit sollte so ca. 2 Jahre betragen. Aus Kostengründen machen wir die Schilder aus Holz. Ich schwanke zwischen Mdf-Platten und Leimholzplatten. Ich lackiere die Schilder mit einem Lack, bei dem die Maserung super zur Geltung kommt. Bei Mdf-Platten habe ich keine. Wer hat schon so etwas ähnliches gemacht und kann mir ein paar Ratschläge erteilen? MfG Peter

Nach oben