Hallo!
Hat jemand schon genauere Informationen zur kommenden Abschlussprüfung im Fach Technik an Realschulen in Baden Württemberg. Ich meine nicht die FIP (Fachinterne Überprüfung, die es schon ein paar Jahre gibt).
Wir haben die Tage die ersten Eckdaten erhalten: Zeit 120 min. ... aber sonst nicht wirklich erhellendes.
Ich selbst bin der Meinung, dass das totaler Müll ist:
1. Eine weitere Belastung der Schüler mit einer weiteren Prüfung
2. Die Schüler hecheln in Klasse 9 und 10 nur noch von Prüfung zur Prüfung (BORS, Eurokom, FÜK ...)
3. Wenn schon eine zentrale Prüfung, dann bitte mit entsprechendem Vorlauf (soll ev. schon nächstes Schuljahr kommen), damit man sich inhaltlich ab Klasse 7 die Schüler entsprechend hinführen kann. Es ist nicht so dass ich mit meinen Schülern Däumchen drehe, aber durch die doch offenere Ausgestaltung des letzten Lehrplanes gibt es doch eine gewisse Unsichheit.
Alla, bin auf Eure Meinung gespannt ...
Grüße Ramer777
- fachlehrerseite.de Nur für Mitglieder Bildungspolitik, Dienstrecht, Schulreform
-
- Aktuelle Zeit: 05.02.2023 18:20
- Alle Zeiten sind UTC+01:00
Kommende schriftliche Abschlussprüfung Realschule Baden Württemberg Fach Technik
Neuigkeiten und Diskussionen zu den Themen
Forumsregeln
Dieser Bereich ist nichtöffentlich.
Dieser Bereich ist nichtöffentlich.
1 Beitrag
• Seite 1 von 1
-
- Gast
Kommende schriftliche Abschlussprüfung Realschule Baden Württemberg Fach Technik
Beitrag von Ramer777 »
1 Beitrag
• Seite 1 von 1
Zurück zu „Bildungspolitik, Dienstrecht, Schulreform“
Gehe zu
- Schule
- ↳ Allgemein
- ↳ Ankündigungen
- ↳ Stellenbörse
- ↳ Umfragen
- ↳ Schulorganisation und Unterrichtsorganisation
- ↳ Methodenkoffer
- Technik
- ↳ Technische Bildung
- ↳ Materialkunde
- ↳ Arbeitsverfahren und Werkzeugkunde
- ↳ 3D-Druck
- ↳ Werkraumorganisation und -ausstattung
- ↳ Materialbeschaffung - Materialbesorgung
- ↳ Sicherheit im Werkraum
- WG
- ↳ Werken Gestalten
- Werkstücke
- ↳ Werkaufgaben in der Cloud
- ↳ werken-mein-lieblingsfach.de
- ↳ Zugriff auf die Cloud (1. - 6.)
- ↳ Zugriff auf die Cloud (ab 7.)
- ↳ Werkaufgaben für Technik/Werken Klassen 7+
- ↳ Materialkombinierte Werkstücke
- ↳ Kunststoff
- ↳ Holz
- ↳ Metall
- ↳ Elektrotechnik
- ↳ Werkaufgaben Werken Gestalten 1 - 6
- TZ
- ↳ Technisches Zeichnen
- ↳ Übungstheke im 3D-Raummodell
- ↳ Unterrichtsmaterial Technisches Skizzieren
- ↳ Unterrichtsmaterial TZ
- ↳ Übungstheke Classic
- CAD
- ↳ CAD
- ↳ Unterrichtsmaterial FreeCAD
- ↳ Unterrichtsmaterial Solid Edge
- ↳ Unterrichtsmaterial andere CAD-Programme
- IT
- ↳ Kommunikations- und Informationstechnologie
- ↳ Unterrichtsmaterial Theorie
- ↳ Medienkompetenz
- ↳ Komplexe Aufgaben
- ↳ Informatik
- ↳ Unterrichtsmaterial Informatik
- ↳ Tabellenkalkulation
- ↳ Unterrichtsmaterial Tabellenkalkulation
- ↳ Typografie und Dokumentgestaltung
- ↳ Gestaltungsaufgaben und Grundlagenschulung
- ↳ Formulare
- ↳ Tabellen in Word
- ↳ Flyer, Poster, Aushänge
- ↳ Präsentationen
- ↳ Korrespondenz nach DIN 5008
- ↳ Regeln DIN 5008
- ↳ Brief von privat
- ↳ Geschäftsbrief
- ↳ Serienbrief
- ↳ 10-Finger-Tastschreiben
- ↳ Unterrichtsmaterial Texterfassung
- ↳ Buchführung und Rechnungswesen
- ↳ Unterrichtsmaterial Buchführung
- ↳ Systembetreuung
- ES
- ↳ Ernährung und Soziales
- ↳ Unterrichtsmaterial EG ES
- Kunst
- ↳ Kunstunterricht
- ↳ Unterrichtsmaterial Kunst
- Nur für Mitglieder
- ↳ Bildungspolitik, Dienstrecht, Schulreform
- kostenloses Unterrichtsmaterial
- ↳ herrseibert.de
- ↳ borcas.de
- Ausbildung zum Fachlehrer
- ↳ ausbildung.fachlehrerseite.de