Seite 1 von 1
Breite Höhe Tiefe richtig zuordnen in der Isometrie
Verfasst: 27.09.2016 19:23
von Baschti-Don
Hallo liebes Forum,
heute sind eine Kollegin und ich auf folgende Frage gestoßen die wir leider durch Fachbücher (z. B. Hoischen) nicht klären konnten.
Deshalb nun die Frage an euch:
Welche Variante ist die Richtige (siehe Anhang) oder sind beide falsch?
Isometrie welche Variante.pdf
Variante 1 bietet sich an für den leichteren Übertrag in die Dreitafelprojektion, Variante 2 zwei ???
Vielen Dank im Voraus für eure Hilfe

Re: Breite Höhe Tiefe richtig zuordnen in der Isometrie
Verfasst: 28.09.2016 20:05
von Bernhard
Ich gebe meinen Schülern in der Aufgabenstellung die Vorderansicht an. Meistens nutze ich die Vorderansicht von links (rechte Grafik). Wenn sich durch die Isometrie-Übungen das räumliche Vorstellungsvermögen verbessert hat, braucht man sich m. E. auch keine Gedanken mehr darüber machen welche Variante einen leichteren Übergang bietet. Erfahrungsgemäß tun sich die Schüler mit der Vorderansicht von links leichter.
Ich würde sagen: Unterlässt die Lehrkraft die genaue Angabe der Vorderansicht sind beide Lösungen richtig.
Re: Breite Höhe Tiefe richtig zuordnen in der Isometrie
Verfasst: 28.09.2016 20:15
von Baschti-Don
Schönen guten Abend und danke für deine Antwort.
Ich kann dir nur rechtgeben bzgl. der Angabe der Vorderansicht.
Eine weitere Frage ist aber auch noch die richtige Zuordnung von Breite/Höhe/Tiefe (siehe erster Forumseintrag-Anhang)
Wäre prima wenn wir da auch noch eine Lösung finden
Dankeschön im Voraus

Re: Breite Höhe Tiefe richtig zuordnen in der Isometrie
Verfasst: 28.09.2016 20:19
von Bernhard
Die Breite, Höhe und Tiefe ist in beiden Grafiken der Vorderansicht richtig zugeordnet.
Re: Breite Höhe Tiefe richtig zuordnen in der Isometrie
Verfasst: 03.10.2016 16:15
von Borcas
Breite und Höhe ergeben immer die Vorderansicht. Das ist in deinen beiden Beispielen richtig. Die Maße sind hier nicht anders angewendet, es ist nur die Perspektive unterschiedlich gewählt.
Dies bringt uns zum Kern der Sache, den auch Bernhard oben schon erläutert hat:
Es lässt sich laut Hoischen, das ist richtig, keine Zuordnung finden, welche Lage die richtige ist. Dies hat einen ganz einfachen Grund. Grundsatz im technischen Zeichnen ist es nämlich immer
a) die aussagekräftigste Ansicht als Vorderansicht zu wählen.
b) die aussagekräftigste Ansicht im Raumbild so zu legen, dass sie am besten erkennbar ist.
--> Daraus folgt, dass die Vorderansicht des Körpers bei der Kabinettperspektive und Dimetrie, die beide eine "bevorzugte" Ansicht in der Darstellung haben, grundsätzlich links liegt. Da es sich bei deinem Beispiel aber um eine Darstellung in Isometrie handelt, in der beide Seiten gleich gut erkennbar sind (gleicher Winkel, keine Verkürzung), ist es hier vollkommen egal, wohin ich die Vorderansicht lege.
Da die Schüler aber in Kabinett und Dimetrie die Vorderansicht auf die linke Seite legen, liegt es nahe, selbiges auch hier zu tun, um die Sache nicht sinnlos zu erschweren!
Re: Breite Höhe Tiefe richtig zuordnen in der Isometrie
Verfasst: 03.10.2016 18:53
von Bernhard
Schöne Argumentationskette!
Re: Breite Höhe Tiefe richtig zuordnen in der Isometrie
Verfasst: 03.10.2016 19:16
von Baschti-Don

Danke für die Antworten!!

Re: Breite Höhe Tiefe richtig zuordnen in der Isometrie
Verfasst: 03.10.2016 19:36
von Borcas
Danke, Bernhard!
Re: Breite Höhe Tiefe richtig zuordnen in der Isometrie
Verfasst: 13.10.2016 20:34
von Anja V L
An sich kann ich diesem zustimmen, jedoch plädiere ich eher für die Variante mit der rechten Seite als Vorderansicht, denn so wird gleichzeitig die Seitenansicht von links sichtbar und somit für die Schüler eine Verknüpfung mit der 3-Tafel-Projektion ersichtlich. In meiner Ur-Alt-Variante des Hoischen den ich bei der ERstellung meiner AB's zu diesem Thema noch besaß waren die Achsen xyz auch so in den Beispielzeichnungen zugeordnet.
Re: Breite Höhe Tiefe richtig zuordnen in der Isometrie
Verfasst: 13.10.2016 21:35
von Borcas
Wie gesagt ist es bei der Isometrie variabel. Ob du es lieber mit dem 3-Tafel-Bild verknüpfen möchtest, oder mit den anderen Raumprojektionen, ist vollkommen lumpi.