Seite 1 von 1

Frage: Tastschreiben hier sinnvoll?

Verfasst: 06.06.2014 14:07
von Lenz
Frage an alle TV-Kollegen:

Mich interessiert eure Meinung zu folgendem Sachverhalt. Ich unterrichte ja in der beruflichen Rehabilitation angehende Kaufleute. In unserem Kollegium entbrennt immer mal wieder ein Streit über die Wichtigkeit des Tastschreibens. Wir sind uns einig, dass das Tastschreiben für Bürokaufleute ein wichtiger Bestandteil des Unterrichts ist, da sicher viele Bürokaufleute später für Assistenzaufgaben eingesetzt werden.

Wie verhält es sich mit den anderen kaufmännischen Berufsbildern? Einige Kollegen möchten das Tastschreiben für die anderen Kaufleute ganz streichen, während sich die anderen dafür aussprechen. Die Gegner sind natürlich ausschließlich fachfremd unterrichtende Kollegen.

Wie seht ihr das? Ist es für die anderen Kaufleute ebenso sinnvoll oder denken wir „echten“ TV-Lehrer da vielleicht ein wenig zu fachidiotisch??

Lehrplan und Ausbildungsrahmenplan sehen Tastschreiben nicht zwingend vor.

Re: Frage: Tastschreiben hier sinnvoll?

Verfasst: 07.06.2014 11:02
von Bernhard
Tastschreiben für kaufmännische Berufe finde ich sinnvoll.

Fachfremder Tastschreibunterricht ist dagegen nicht sinnvoll... Da alle mal in der Schule waren kann jeder unterrichten. - Da jeder schon mal eine Tastatur benutzt hat kann jeder Tastschreiben unterrichten... In dem Kontext kann man natürlich gleich auf den Tastschreibunterricht verzichten, da die Fachfremden ja merken, dass nicht viel dabei rüberkommt.

Re: Frage: Tastschreiben hier sinnvoll?

Verfasst: 07.06.2014 17:09
von Deleted User 458
Tastschreiben ist nicht nur für kaufmännische Berufe sinnvoll.

Dass fachfremd Unterrichtende sich für die "Abschaffung" einsetzen find ich ganz schön frech. Kommt davon, wenn man jeden der schonmal den Startknopf gefunden hat vor eine Klasse stellt.

Liebe Grüße, Sabine

Re: Frage: Tastschreiben hier sinnvoll?

Verfasst: 08.07.2014 14:58
von Borcas
Gerade in der heutigen Zeit nimmt die Arbeit mit dem PC einen immer höheren Stellenwert ein. Und das nicht nur in kaufmännischen Berufen. Wie oft ich in meiner Freizeit von Freunden und Bekannten höre, wie viel leichter sie es im beruflichen Alltag hätten, wenn sie 10-Finger-Schreiben könnten, erstaunt mich immer wieder. Vor allem, wenn es sich um Berufsgruppen handelt, bei denen ich selbst noch keinen Gedanken daran verschwendet habe.