Hallo, ich bin derzeit noch in der Ausbildung zum FL und habe nun eine Eibe/BVJ-Gruppe bekommen, die nun bei mir Fachpraxis Metalltechnik bzw. Mechatronik hat.
Ich habe hierzu leider noch nicht so etwas wie einen Lehrplan gefunden, an dem ich mich orientieren kann.
Hat jemand hier eine Quelle für Hessen?
Dann hab ich noch eine Frage, ich habe viele unterschiedliche Aussagen zur maximalen Gruppengröße in Werkstätten (bei mir KFZ und Metall) gehört, aber auch im Netz noch nichts genaues gefunden.
Hat hierzu von euch noch jemand eine zuverlässige Quelle, auf die ich mich auch in einer mündlichen Prüfung berufen kann?
Bisher habe ich nur auf Zuruf von Kollegen die Aussage, dass bei einer Lehrkraft in der Werkstatt max 8 SuS beschult werden dürfen. Stimmt das? Wo steht das? Vlt. seh ich mal wieder den Wald vor lauter Bäumen nicht, aber ich habs so explizit noch nicht für meinen Bereich gefunden.
Freue mich sehr über Antworten, Gruß, Frank
- fachlehrerseite.de Technik Werkraumorganisation und -ausstattung
-
- Aktuelle Zeit: 26.01.2025 02:28
- Alle Zeiten sind UTC+01:00
Eibe BVJ Metall/ Mecahtronik
1 Beitrag
• Seite 1 von 1
-
- neugierig
- Beiträge: 2
- Registriert: 23.08.2013 21:54
- Name: Frank Nix
- Ausbildungsort: unbekannt
Eibe BVJ Metall/ Mecahtronik
Beitrag von FrankN »
1 Beitrag
• Seite 1 von 1
Zurück zu „Werkraumorganisation und -ausstattung“
Gehe zu
- Schule
- ↳ Allgemein
- ↳ Ankündigungen
- ↳ Stellenbörse
- ↳ Umfragen
- ↳ Schulorganisation und Unterrichtsorganisation
- ↳ Methodenkoffer
- Technik
- ↳ Technische Bildung
- ↳ Materialkunde
- ↳ Arbeitsverfahren und Werkzeugkunde
- ↳ 3D-Druck
- ↳ Werkraumorganisation und -ausstattung
- ↳ Materialbeschaffung - Materialbesorgung
- ↳ Sicherheit im Werkraum
- ↳ Technisches Zeichnen und Skizzieren
- ↳ Übungstheke im 3D-Raummodell
- ↳ Unterrichtsmaterial Technisches Skizzieren
- ↳ Unterrichtsmaterial TZ
- ↳ Übungstheke Classic
- ↳ CAD
- WG
- ↳ Werken Gestalten
- Werkstücke
- ↳ Werkaufgaben für Technik/Werken Klassen 7+
- ↳ Materialkombinierte Werkstücke
- ↳ Kunststoff
- ↳ Holz
- ↳ Metall
- ↳ Elektrotechnik
- ↳ Werkaufgaben Werken Gestalten 1 - 6
- IT
- ↳ Kommunikations- und Informationstechnologie
- ↳ Unterrichtsmaterial Theorie
- ↳ Medienkompetenz
- ↳ Komplexe Aufgaben
- ↳ Informatik
- ↳ Unterrichtsmaterial Informatik
- ↳ Tabellenkalkulation
- ↳ Unterrichtsmaterial Tabellenkalkulation
- ↳ Typografie und Dokumentgestaltung
- ↳ Gestaltungsaufgaben und Grundlagenschulung
- ↳ Formulare
- ↳ Tabellen in Word
- ↳ Flyer, Poster, Aushänge
- ↳ Präsentationen
- ↳ Korrespondenz nach DIN 5008
- ↳ Regeln DIN 5008
- ↳ Brief von privat
- ↳ Geschäftsbrief
- ↳ Serienbrief
- ↳ 10-Finger-Tastschreiben
- ↳ Unterrichtsmaterial Texterfassung
- ↳ Buchführung und Rechnungswesen
- ↳ Unterrichtsmaterial Buchführung
- ↳ Systembetreuung
- ES
- ↳ Ernährung und Soziales
- ↳ Unterrichtsmaterial EG ES
- Kunst
- ↳ Kunstunterricht
- ↳ Unterrichtsmaterial Kunst
- Nur für Mitglieder
- ↳ Bildungspolitik, Dienstrecht, Schulreform
- kostenloses Unterrichtsmaterial
- ↳ herrseibert.de
- ↳ borcas.de
- ↳ werken-mein-lieblingsfach.de