Seite 1 von 1

Arduino-Board

Verfasst: 26.02.2013 22:12
von Gast
Hallo, hat jemand bereits Erfahrungen im Steuern und Regeln mit dem Arduino-Board?
Arduino ist ein Open-Source-Projekt, die Platine mit USB-Anschluss und Microcontroller kostet um die 20 € und man kann damit wohl eine Menge anstellen. Programmiert wird entweder mit der eigenen Ansteuerungssoftware, die sich an C anlehnt oder mit einem Scratch-Ableger (scratch4arduino)
http://www.arduino.cc

Wie stabil ist das Gerät? Wird das durch Fehlschaltungen der Schüler leicht geschrottet?

Es gibt mehrere Ausführungen
Arduino Due
Arduino Leonardo
Arduino Uno
usw.
Hier komme ich noch nicht klar, welches dieser Boards für die Schule am geeignetsten ist.

Hat jemand bereits Erfahrungen?
Links zu Arduino und Scratch findet man auf der bereits im Scratch-Thread genannten Linksammlung
http.//www.autenrieths.de/links/linktec.htm

Re: Arduino-Board

Verfasst: 27.02.2013 19:42
von Bernhard
Ich bin zwar auch schon darauf aufmerksam geworden aber habe bisher keine Erfahrungen. Würd mich auch interessieren.

Re: Arduino-Board

Verfasst: 01.03.2013 00:33
von Allgäuer
Hallo,
zuerst: Der "Gast" war ich ;-).

Ich sehe jetzt durch die neue 'CT-Hacks etwas klarer - übrigens für eingefleischte Schrauber mit Sinn für EDV eine klasse neue Zeitschrift - wenngleich mir die letzte Ausgabe noch besser gefallen hat als die aktuelle - die Ideen, was mit alten Festplatten angestellt werden kann, sind einfach und genial...
Darin wird auch das Arduino Due besprochen. Arduino Uno war der Anfang (8Bit), Arduino Due ist die neue Version (32 Bit), Leonardo und die anderen waren Zwischenstufen. Auf dieses MicrocontrollerBoard kann man verschiedene "Shields" aufstecken, um zum Beispiel eine Wifi-Verbindung zu ermöglichen. Da gibt es wohl eine ganze Reihe von Entwicklungen und Erweiterungen samt freier Ansteuerungssoftware.

Die Crux: Diese Shields passen oft nicht auf das Nachfolge-Modell, weil dort die Pinbelegung und die Voltausgabe verändert wurden. Als Anfänger werde ich mir wohl zunächst das besser dokumentierte (und etwas billigere) Arduino Uno zulegen und damit ein wenig experimentieren.

Zur Ansteuerung gibt es wohl die Open-Source-Erweiterung für Scratch4Arduino. http://seaside.citilab.eu/scratch/arduino

Kurze Erläuterung auf deutsch
http://scratch-dach.info/index.php?title=S4A

Zahlreiche Anleitungen auf Youtube, z.B:

Re: Arduino-Board

Verfasst: 02.08.2013 20:56
von Allgäuer
Eine umfangreiche Linksammlung zu Scratch und Arduino gibt es hier:
http://www.autenrieths.de/links/linktec.htm#scratch

Re: Arduino-Board

Verfasst: 24.04.2018 23:12
von Neu-hier
Ist zwar schon ein alter Treat ...
Aber für Anfänger empfehle ich Ardublock. Das ist schneller zu erlernen als S4A und man kann den programmierten Arduino vom PC trennen und das Programm wird weiter ausgeführt.
Welcher Arduino? Nimm den Uno, der kostet am wenigsten...
Kaputt gehen die recht selten.