Hier meine neuen Vorlagen (Form A und Form B mit Infoblock) nach der aktuellen DIN 5008.
Hoffe es haben sich keine Fehler eingeschlichen.
HINWEIS: Aktuelle Version findet sich in meinem letzten Beitrag dieses Threads!
Geschäftsbriefvorlagen nach DIN 5008:2011
Forumsregeln
In dieser Tauschbörse können nur angemeldete Benutzer tauschen.
Bitte sortiert euer Unterrichtsmaterial in die fachspezifischen Foren.
Die Inhalte sind unter einer Creative Commons-Lizenz lizenziert soweit nicht anders angegeben. Durch die Veröffentlichung hier im Forum stellt der Autor das Material unter diese Lizenz! ALLE REGELN
In dieser Tauschbörse können nur angemeldete Benutzer tauschen.
Bitte sortiert euer Unterrichtsmaterial in die fachspezifischen Foren.
Die Inhalte sind unter einer Creative Commons-Lizenz lizenziert soweit nicht anders angegeben. Durch die Veröffentlichung hier im Forum stellt der Autor das Material unter diese Lizenz! ALLE REGELN

-
- Foren-Junkie
- Beiträge: 269
- Registriert: 14.02.2006 23:35
- Ausbildungsort: Bayreuth
- Ausbildungsjahr: 2006
- Wohnort: Würzburg Umgebung
Geschäftsbriefvorlagen nach DIN 5008:2011
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
Zuletzt geändert von jota am 31.07.2015 09:14, insgesamt 1-mal geändert.

-
- Foren-Junkie
- Beiträge: 285
- Registriert: 27.09.2008 16:13
- Name: Florian Karl-David
- Ausbildungsort: Bayreuth
- Ausbildungsjahr: 2001
- Wohnort: Pottenstein
Re: Geschäftsbriefvorlagen nach DIN 5008:2011
Schaut gut aus
Aber eine Kleinigkeit hätte ich trotzdem gefunden
Bei der Form A ist in der Fußzeile der Name des Autors bei mir in einer größeren Schriftart geschrieben. Wenn du da nochmal mit "Format übertragen" drübergehst, sollte es passen.

Aber eine Kleinigkeit hätte ich trotzdem gefunden

Bei der Form A ist in der Fußzeile der Name des Autors bei mir in einer größeren Schriftart geschrieben. Wenn du da nochmal mit "Format übertragen" drübergehst, sollte es passen.
Die Basis einer gesunden Ordnung ist ein großer Papierkorb.
Kurt Tucholsky (1890-1935)
Kurt Tucholsky (1890-1935)
-
- Foren-Junkie
- Beiträge: 269
- Registriert: 14.02.2006 23:35
- Ausbildungsort: Bayreuth
- Ausbildungsjahr: 2006
- Wohnort: Würzburg Umgebung
Re: Geschäftsbriefvorlagen nach DIN 5008:2011
ja... lustigerweise hab ich das schon mal gemacht... und als ich die vorlagen dann an der anderen schule geöffnet habe wars wieder genauso. hab noch keine logische erklärung dafür gefunden. aber nachdem ich die vorlagen in beiden schulen neu abgespeichert hab isses jetz auch immer klein.
hab hier nochmal ne neue version angehängt
hab hier nochmal ne neue version angehängt
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.

-
- Foren-Junkie
- Beiträge: 269
- Registriert: 14.02.2006 23:35
- Ausbildungsort: Bayreuth
- Ausbildungsjahr: 2006
- Wohnort: Würzburg Umgebung
Re: Geschäftsbriefvorlagen nach DIN 5008:2011
Hab anscheinend noch gar nicht meine aktuellen Vorlagen online gestellt...
Inzwischen ist neben die herkömmliche Vorlage für Form A und Form B mit dem "herkömmlichen Anschriftenfeld" noch jeweils eine Version mit dem "integrierten Anschriftenfeld" dazu gekommen.
Herkömmliches Anschriftenfeld: Absenderangaben über dem Strich des Anschriftenfelds, drei Leerzeilen für Zusatz- und Vermerkzone - von unten nach oben gliedern, sechs Zeilen für Empfänger.
Integriertes Anschriftenfeld: Oben fünf Zeilen im Anschriftenfeld für Absenderangaben und Zusätze/Vermerke (der Absender steht dabei immer an oberster Stelle aller Angaben) - von unten nach oben gliedern, sechs Zeilen für Empfänger. Es dürfen keine Leerzeilen entstehen.
Kleiner Hinweis noch: Bei der Kopf- und Fußzeile in den Vorlagen ist "Erste Seite anders" eingestellt.
Inzwischen ist neben die herkömmliche Vorlage für Form A und Form B mit dem "herkömmlichen Anschriftenfeld" noch jeweils eine Version mit dem "integrierten Anschriftenfeld" dazu gekommen.
Herkömmliches Anschriftenfeld: Absenderangaben über dem Strich des Anschriftenfelds, drei Leerzeilen für Zusatz- und Vermerkzone - von unten nach oben gliedern, sechs Zeilen für Empfänger.
Integriertes Anschriftenfeld: Oben fünf Zeilen im Anschriftenfeld für Absenderangaben und Zusätze/Vermerke (der Absender steht dabei immer an oberster Stelle aller Angaben) - von unten nach oben gliedern, sechs Zeilen für Empfänger. Es dürfen keine Leerzeilen entstehen.
Kleiner Hinweis noch: Bei der Kopf- und Fußzeile in den Vorlagen ist "Erste Seite anders" eingestellt.
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
