Zu Hülf:
Ich suche verzweifelt einen schlüssigen Hinweis, was man nun im "neuen" Fach Wirtschaft in der 5. und 6. Klasse laut Lehrplan macht. Ich finde überall nur irgendwelche Absichtserklärungen, "was spricht dafür" oder sonstigen Käse und der stammt dann auch noch von 2009 oder gar von 2008. Gerade für den Bereich Wirtschaft wird scheinbar in ISB und Dillingen tief geschlafen. Oder bin ich einfach nur zu deppert, die richtige Seite zu finden? Wer hat was?
LG Karin
Berufsorientierung - Haupt- und Mittelschule
-
- engagiert
- Beiträge: 91
- Registriert: 27.06.2007 19:20
- Wohnort: Fürth
-
- SEIBERT
- Beiträge: 2939
- Registriert: 23.05.2004 00:48
- Name: Bernhard Seibert
- Ausbildungsort: Augsburg
- Ausbildungsjahr: 2002
- Wohnort: Buttenwiesen
Re: Berufsorientierung - Haupt- und Mittelschule
Ein neues Fach? Dieses Fach ist doch da um den Schülern das Tastschreiben bereits in 5/6 beizubringen. Dafür gibts aber keine neue Stundentafel/keine neuen Stunden - somit auch keinen Lehrplan... Ist meines Wissens eine freiwillige Sache der Schule.
Versuch Ihnen das Tastschreiben und den Umgang mit Maus, Benutzeroberflächen beizubringen. Kleine Gestaltungsaufgabe zur Auflockerung und gut is.
Versuch Ihnen das Tastschreiben und den Umgang mit Maus, Benutzeroberflächen beizubringen. Kleine Gestaltungsaufgabe zur Auflockerung und gut is.
Ich beantworte keine Fragen per PN oder Mail die im Forum beantwortet werden können!
Meine Seite: www.herrseibert.de
Meine private Seite: www.baumlaube.de
Meine Seite: www.herrseibert.de
Meine private Seite: www.baumlaube.de
-
- engagiert
- Beiträge: 91
- Registriert: 27.06.2007 19:20
- Wohnort: Fürth
Re: Berufsorientierung - Haupt- und Mittelschule
Lieber Bernhard!
Naja, neu ist es nicht gerade, deshalb ja in Anführungsstrichen. Bisher wurde das bei uns noch nicht gemacht. Da wir aber jetzt Mittelschule werden und das Tastschreiben ab der 5. bzw. 6. dieses Jahr anbieten werden, hatte ich auf ein wenig Starthilfe gehofft. Bei dieser Adresse: http://www.isb-mittelschule.de/ geht aber der entscheidende Link nicht - sie ziehen sich mit einem Upps aus der Affäre.
Deswegen hoffte ich auf ein paar unterstufengerechte Tipps.
LGs
Karin
Naja, neu ist es nicht gerade, deshalb ja in Anführungsstrichen. Bisher wurde das bei uns noch nicht gemacht. Da wir aber jetzt Mittelschule werden und das Tastschreiben ab der 5. bzw. 6. dieses Jahr anbieten werden, hatte ich auf ein wenig Starthilfe gehofft. Bei dieser Adresse: http://www.isb-mittelschule.de/ geht aber der entscheidende Link nicht - sie ziehen sich mit einem Upps aus der Affäre.
Deswegen hoffte ich auf ein paar unterstufengerechte Tipps.
LGs
Karin
-
- Foren-Junkie
- Beiträge: 356
- Registriert: 15.06.2005 15:05
- Ausbildungsort: Augsburg
- Ausbildungsjahr: 1995
- Wohnort: Moosinning
Re: Berufsorientierung - Haupt- und Mittelschule
Grüß dich. Wir nehmen an unserer Schule für die "Kleinen" das ASDF-Modul. Macht ihnen richtig Spaß, ist schülergerecht, toll aufbereitet und auch für fachfremde prima umzusetzen. Inzwischen gibt es auch ein Schülerheft mit weiteren Übungen und Hausaufgaben. Schwerpunkt ist, dass die in der 7ten das Tastschreiben beherrschen und noch ein wenig Gestalterei machen können. Mit 45 Min. kommt man mit den 5te, 6ten eh nicht weiter. Lieber langsam und weniger, dafür können sies am Ende.
Die die dieses Jahr in die 6te kommen und das Modul letztes Jahr durchgemacht haben, üben halt jetzt Deutschsachen. Ob die ein Diktat ins Heft oder am PC schreiben ... Kleine Einträge, Merksätze, kurze Gedichte usw. bieten sich auch an. Einer von den Kollegen hat seine Klasse am Ende vom Jahr englische Vokabeln der Vorstunde in einer Tabelle üben lassen. Is doch schön, wenn man mal frei ist. Uns ist bisher kein "Lehrplan" abgegangen.
Liebe Grüße, Sabine
Die die dieses Jahr in die 6te kommen und das Modul letztes Jahr durchgemacht haben, üben halt jetzt Deutschsachen. Ob die ein Diktat ins Heft oder am PC schreiben ... Kleine Einträge, Merksätze, kurze Gedichte usw. bieten sich auch an. Einer von den Kollegen hat seine Klasse am Ende vom Jahr englische Vokabeln der Vorstunde in einer Tabelle üben lassen. Is doch schön, wenn man mal frei ist. Uns ist bisher kein "Lehrplan" abgegangen.
Liebe Grüße, Sabine
-
- engagiert
- Beiträge: 91
- Registriert: 27.06.2007 19:20
- Wohnort: Fürth
Re: Berufsorientierung - Haupt- und Mittelschule
Liebe Sabine!
Danke für deine Auskunft. Ich bin zwar ein alter KtB-Hase, aber immer dankbar für Anregungen. Ich sauge das gerne auf wie ein Schwamm. Man wird mit den Jahren ein bisschen betriebsblind. Da man ja nun in der Mittelschule erwartet, dass die Herren und Damen Schüler sich da schon recht weit spezialisieren und bereits in der 8. nur noch ein einziges Fach haben (für mich ein bisschen früh für diese Festlegung!!), ist es wichtig, dass die Lücke in 5 und 6 gefüllt wird. Ich werd mir mal verschiedenes Material betrachten und dann auswählen
Grüßle
Karin
Danke für deine Auskunft. Ich bin zwar ein alter KtB-Hase, aber immer dankbar für Anregungen. Ich sauge das gerne auf wie ein Schwamm. Man wird mit den Jahren ein bisschen betriebsblind. Da man ja nun in der Mittelschule erwartet, dass die Herren und Damen Schüler sich da schon recht weit spezialisieren und bereits in der 8. nur noch ein einziges Fach haben (für mich ein bisschen früh für diese Festlegung!!), ist es wichtig, dass die Lücke in 5 und 6 gefüllt wird. Ich werd mir mal verschiedenes Material betrachten und dann auswählen
Grüßle
Karin