Seite 1 von 2
Notenberechnung mit Excel
Verfasst: 13.11.2009 15:12
von HEDABT
Ich habe eine Tabelle erstellt, die automatisch nach Eingabe der maximal erreichbaren Punkte das Bewertungsschema berechnet und nach Eingabe der Klasse die Schülernamen anzeigt.Somit gibt Excel nach Eingabe der erreichten Punkte die entsprechende Note aus. Habe ich mit Hilfe einer WENN-Formel (6 Funktionen) erstellt.
Leider finde ich keine Möglichkeit, wenn ein Schüler krank ist, dass das Notenfeld offen bleibt. Stattdessen bezieht sich Excel auf das Punktefeld und dies ist somit 0 bzw. ist leer und daraus ergibt sich die Note 6. Darüber sind wohl die "kranken Schüler" nicht sehr begeistert.

Die Tabelle soll individuell eingesetzt werden können.
Bitte um Antworten.
Re: Notenberechnung mit Excel
Verfasst: 13.11.2009 18:49
von Deleted User 458
Schreibst du das "krank" irgendwie in die Liste mit rein? Dann könnte man doch eine Wenn-Funktion machen Wenn-Krank-dann-keine Berechnung. Oder so.
Grüße, Sabine
Re: Notenberechnung mit Excel
Verfasst: 13.11.2009 19:50
von FKD
Wenn "krank" dann Note = 0. Wenn bei den Noten eine 0 steht, dann wird dieses Feld bei der Durchschnittsberechnung bzw. der Gesamtzahl der Arbeiten nicht berücksichtigt. Und dann noch einstellen, wenn die Note gleich 0 ist, dann ist die Schriftfarbe weiß.
P. S.:
=WENN(A1>0,5;1;0)+WENN(A2>0,5;1;0)+...
Vorteil der Note 0: Bei der Durchschnittsberechnung kann man die Summe der Noten nehmen

Die Schriftfarbe wird über "Format - Bedingte Formatierung" eingestellt.
Edit: Aus Versehen "Code" statt "Quote" gedrückt.
Re: Notenberechnung mit Excel
Verfasst: 13.11.2009 20:37
von Bernhard
Aus den Übungsaufgaben hier im Forum von sunshine-sr kenne ich hier eine Lösung. Du baust noch eine zusätzliche wenn-Abfrage ein. Excel soll nur dann die Note berechnen wenn die Zelle nicht leer ist.
Re: Notenberechnung mit Excel
Verfasst: 14.11.2009 09:28
von HEDABT
Vielen Dank für die Vorschläge.
Habe es nun mit der ISTZAHL-Funktion gelöst. Eine weitere WENN-Formel war nicht möglich, weil ich bereits die Höchstanzahl von Funktionen erreicht habe.
Doch ich bräuchte nochmal euere Unterstützung. Die Übernahme der Schülernamen erfolgt über die Eingabe der Klasse und wird dann über eine WENN-Funktion gesteuert. Wie kann ich es lösen, dass bei kleineren Klassen am Ende nicht krank angezeigt wird, wenn kein Schülername in Spalte mit Namen ausgegeben wird. Mit ISTTEXT funktioniert dies nicht, weil die WENN-Formel hinterlegt ist.
Re: Notenberechnung mit Excel
Verfasst: 14.11.2009 11:13
von FKD
HEDABT hat geschrieben:Habe es nun mit der ISTZAHL-Funktion gelöst. Eine weitere WENN-Formel war nicht möglich, weil ich bereits die Höchstanzahl von Funktionen erreicht habe.
Evtl. mit Zusatz- oder Hilfsspalten arbeiten die ausgeblendet werden.
HEDABT hat geschrieben:Doch ich bräuchte nochmal euere Unterstützung. Die Übernahme der Schülernamen erfolgt über die Eingabe der Klasse und wird dann über eine WENN-Funktion gesteuert. Wie kann ich es lösen, dass bei kleineren Klassen am Ende nicht krank angezeigt wird, wenn kein Schülername in Spalte mit Namen ausgegeben wird. Mit ISTTEXT funktioniert dies nicht, weil die WENN-Formel hinterlegt ist.
Kannst du eine beispielhafte Datei mal hochladen? Ich kann mir das gerade nicht vorstellen.
Vielleicht könnte man hier wieder mit "Bedingter Formatierung" arbeiten?
Re: Notenberechnung mit Excel
Verfasst: 19.06.2010 12:30
von sunshine-sr
... in einer ganz einfachen Form.
Über die Eingabe der zu erreichenden Punktezahl wird die Punkteverteilung nach der für Hauptschulen üblichen Verteilung für R- und M-Schüler berechnet und ggf. auf ,0 bzw. ,5 gerundet.
Die Verteilung lässt sich über eine Listenauswahl variieren und somit auch für andere Schularten einsetzen.
LG Oliver
Re: Notenberechnung mit Excel
Verfasst: 30.10.2011 16:46
von Ännchen
HEDABT hat geschrieben:Ich habe eine Tabelle erstellt, die automatisch nach Eingabe der maximal erreichbaren Punkte das Bewertungsschema berrechnet und nach Eingabe der Klasse die Schülernamen anzeigt.Somit gibt Excel nach Eingabe der erreichten Punkte die entsprechende Note aus. Habe ich mit Hilfe einer WENN-Formel (6 Funktionen) erstellt.
Leider finde ich keine Möglichkeit, wenn ein Schüler krank ist, dass das Notenfeld offen bleibt. Stattdessen bezieht sich Excel auf das Punktefeld und dies ist somit 0 bzw. ist leer und daraus ergibt sich die Note 6. Darüber sind wohl die "kranken Schüler" nicht sehr begeistert.

Die Tabelle soll individuell eingesetzt werden können.
Bitte um Antworten.
Das hört sich ganz toll an, kann man an der tollen Liste auch teilhaben? Man muss das Rad ja niht immerzu neu erfinden!
Lg
Ännchen
Re: Notenberechnung mit Excel
Verfasst: 30.10.2011 16:48
von Ännchen
HEDABT hat geschrieben:Ich habe eine Tabelle erstellt, die automatisch nach Eingabe der maximal erreichbaren Punkte das Bewertungsschema berrechnet und nach Eingabe der Klasse die Schülernamen anzeigt.Somit gibt Excel nach Eingabe der erreichten Punkte die entsprechende Note aus. Habe ich mit Hilfe einer WENN-Formel (6 Funktionen) erstellt.
Leider finde ich keine Möglichkeit, wenn ein Schüler krank ist, dass das Notenfeld offen bleibt. Stattdessen bezieht sich Excel auf das Punktefeld und dies ist somit 0 bzw. ist leer und daraus ergibt sich die Note 6. Darüber sind wohl die "kranken Schüler" nicht sehr begeistert.

Die Tabelle soll individuell eingesetzt werden können.
Bitte um Antworten.
Das hört sich ganz toll an, kann man an der tollen Liste auch teilhaben? Man muss das Rad ja nicht immerzu neu erfinden!
Lg
Ännchen
Re: Notenberechnung mit Excel
Verfasst: 30.10.2011 23:07
von FKD
Falls du auf der Suche nach so einer Datei bist, hier wäre mein Entwurf.
Funktionen:
- bis zu 12 Klassen mit je 25 Schülern
- auch Schulübergreifend nutzbar
- automatische Berechnung der Noten
- verschiedene Bewertungsschlüssel möglich
- Schülerliste wird automatisch alphabetisch sortiert
- bei Kombiklassen erfolgt die Sortierung nach Jahrgangsstufen
- Eingabehilfe für bis zu 3 verschiedene Gruppen je Klasse
- Punkte können auf 0, 1, 2 oder 3 Dezimalstellen gerundet werden
- auch halbe Punkte (,5) möglich
- Übersichtlicher Ausdruck auf 1 DIN-A4-Seite
- individuelle Anpassung der Note (z. B. wenn bei einer 10-Minuten-Abschrift zu wenig Anschläge erreicht wurden
- einstellbarer Hinweis auf einen evtl. Nachteilsausgleich
Ich schätze die Bedienung der meisten Funktionen kann man durch Ausprobieren herausfinden.
Da ich die Datei erst kürzlich wieder überarbeitet habe (halbe Punkte und Gruppen eingefügt), könnten noch ein paar Fehler enthalten sein.
Die Datei ist außerdem passwortgeschützt und ich geb das Passwort nur ungern heraus (Ausnahmen nur via PN). So kann ich sicherstellen, dass ich auch eine Rückmeldung erhalte, wenn in der Datei noch ein Fehler ist

Re: Notenberechnung mit Excel
Verfasst: 04.03.2012 14:13
von Ännchen
Hi Forenjunkie,
habe jetzt erst entdeckt, dass du auf meinen Eintrag geantwortet hast. Die Seite sieht wirklich vielversprechend aus!
Wenn du mir das PW bekannt gibst, freue ich mich. Viel einfacher zu handhaben als die bekannte N...Box

Ännchen
Re: Notenberechnung mit Excel
Verfasst: 28.03.2012 14:38
von Borcas
Hi Flo!
Bin zur Zeit dabei, ein Notenprogramm für Excel zu erstellen. Magst mir das Passwort für die Datei mal schicken, damit ich sie mir wenigstens mal ansehen kann?
Mein Programm umfasst mittlerweile
15 Klassen mit bis zu 20 Schülern, Eingabe von bis zu 10 Leistungsnachweisen pro Halbjahr, automatische Auswertung Halbjahres- und Jahresnote mit automatischer Gewichtung von bis zu 9 Arten von Nachweisen. Auswertungsbogen für Halbjahres- und Jahresnote zur Weitergabe an den Klassleiter mit grafischer Auswertung. Auswertungsbogen mit Notenspiegel und Schnitt aller Leistungsnachweise eines Schuljahres. Übernahme aller eingegebenen Daten auf die jeweils anderen Seiten einer Gruppe, etc.
Was mich in deiner Tabelle besonders interessieren würde, ist die automatische Sortierfunktion und ähnliches...
Re: Notenberechnung mit Excel
Verfasst: 28.03.2012 21:13
von FKD
Passwort... gute Frage, ich hab es mir damals notiert, aber...
Anbei die Datei ohne Passwort.
Und für die Sortierung hab ich folgende Code verwendet:
Code: Alles auswählen
= 1 + SUMMENPRODUKT (( $A$1 : $A$100 < A1 ) + ( A1 = "" ) * 1000 )
Dieser Code würde die Rangfolge der Zelle A1 im Bereich A1:A100 ausgeben. Lässt man das +1 am Anfang weg, dann beginnt die Rangfolge mit der 0.
Ich hab vorher in der betreffenden Spalte A die Inhalte der Spalten für Nachname und Vorname mit dem Firmenund zusammengefügt, damit die Sortierung auch gleiche Nachnamen verarbeiten kann und dann ggf. den Vornamen berücksichtigt.
Das Ergebnis hab ich dann ich dann wieder mit dem Sverweis in die neue Tabelle eingefügt (ich hab die Rangzahlen vorher noch in das Format #01# umgewandelt, weil es mit den reinen Zahlen beim Sverweis zu Fehlern gekommen ist).
PS: Bei meiner nächsten Version kann man dann die Klasse über ein Listenfeld auswählen.
Re: Notenberechnung mit Excel
Verfasst: 29.03.2012 08:35
von Borcas
Ok... habe mir die Datei jetzt mal angesehen und zielt in eine ganz andere Richtung ab als das, was ich gerade erstelle (und demnächst hier einstellen werde). Dachte nur, nachdem einer der Beiträge hier lautete, es sei
Ännchen hat geschrieben:Viel einfacher zu handhaben als die bekannte N...Box
, würde es in eine ähnliche Richtung gehen.
Läuft ja aber nicht auf Notenverwaltung, sondern auf Probenauswertung hinaus, wie du das oben schon geschrieben hast.
Übrigens: Nette Sache, gute Idee, für mich aber im ersten Moment etwas schwer zu durchsteigen. Nachdeum du es für dich gebastelt hast, ist dier der Aufbau natürlich logisch. Und die Sortierung der Namen ist für meinen Entwurf leider nicht geeignet, da ich festgestellt habe, dass bei nachträglicher Eingabe neuer Schülernamen leider nur die Namen neu sortiert werden, die Punkte, die bereits eingegeben sind, aber nicht mit. Ist also nur für eine Liste wie deine sinnvoll, wo bereits vorher die Namen der Teilnehmer feststehen.
Danke für den Einblick!
Re: Notenberechnung mit Excel
Verfasst: 29.03.2012 09:26
von Bernhard
Kann man nicht den gesamten Bereich mitsortieren damit keine Punktezuordnungen verloren gehen? Das sollte doch gehen - gib da nicht zu schnell auf und spiel ein wenig mit der Formel.