isometrie
-
- Gast
isometrie
hallo,
hat irgendjemand eine zündende idee, wie man die isometrie (skizze) einführen könnte?
hat irgendjemand eine zündende idee, wie man die isometrie (skizze) einführen könnte?
- Borcas
- Moderator
- Beiträge: 2040
- Registriert: 24.05.2004 14:10
- Ausbildungsort: Bayreuth
- Ausbildungsjahr: 2000
- Wohnort: Weidenberg
- Kontaktdaten:
Re: isometrie
Isometrie (Skizze)???
Was bitte soll denn Isometrie mit Skizze zu tun haben, wenn ich mal fragen darf???
Was bitte soll denn Isometrie mit Skizze zu tun haben, wenn ich mal fragen darf???
http://www.borcas.de <-- Fachlehrerinfos und mehr
-
- Gast
Re: isometrie
Hallo Borcas,
steht im neuen Lehrplan für die Hauptschule. Da die Schüler zu dämlich geworden sind mit dem Lineal eine grade Linie (geschweige denn Winkel, ohauer) zu ziehen, wirds jetzt kreativ über die Skizze gelöst.
Grüße, Sabine
steht im neuen Lehrplan für die Hauptschule. Da die Schüler zu dämlich geworden sind mit dem Lineal eine grade Linie (geschweige denn Winkel, ohauer) zu ziehen, wirds jetzt kreativ über die Skizze gelöst.
Grüße, Sabine
- Borcas
- Moderator
- Beiträge: 2040
- Registriert: 24.05.2004 14:10
- Ausbildungsort: Bayreuth
- Ausbildungsjahr: 2000
- Wohnort: Weidenberg
- Kontaktdaten:
Re: isometrie
Ja ich glaub, es hackt...
Hat denn irgendwer darüber nachgedacht, was das für ein Quatsch ist?
Isometrie ist eine genormte Darstellungsart.
Eine Skizze ist keine genormte Darstellungsart.
Denke, mehr muss ich dazu nicht sagen, oder?
*kopfschüttel*
Hat denn irgendwer darüber nachgedacht, was das für ein Quatsch ist?
Isometrie ist eine genormte Darstellungsart.
Eine Skizze ist keine genormte Darstellungsart.
Denke, mehr muss ich dazu nicht sagen, oder?
*kopfschüttel*
http://www.borcas.de <-- Fachlehrerinfos und mehr
- Bernhard
- SEIBERT
- Beiträge: 2944
- Registriert: 23.05.2004 00:48
- Name: Bernhard Seibert
- Ausbildungsort: Augsburg
- Ausbildungsjahr: 2002
- Wohnort: Buttenwiesen
- Kontaktdaten:
Re: isometrie
Da sind wir beim Problem der Skizzendefinition. Es gibt halt auch die Meinung eine Skizze wäre eine technische Zeichnung ohne Lineal...
ABER Carsten: Wenn wir skizzieren müssen wir uns ja irgendeiner Darstellungsart annähern. Ob dies nun die Kabinettprojektion, die Isometrie oder die Militärperspektive
ist, ist ja egal.
ABER Carsten: Wenn wir skizzieren müssen wir uns ja irgendeiner Darstellungsart annähern. Ob dies nun die Kabinettprojektion, die Isometrie oder die Militärperspektive

Ich beantworte keine Fragen per PN oder Mail die im Forum beantwortet werden können!
Meine Seite: www.herrseibert.de
Meine private Seite: www.baumlaube.de
Meine Seite: www.herrseibert.de
Meine private Seite: www.baumlaube.de
- Borcas
- Moderator
- Beiträge: 2040
- Registriert: 24.05.2004 14:10
- Ausbildungsort: Bayreuth
- Ausbildungsjahr: 2000
- Wohnort: Weidenberg
- Kontaktdaten:
Re: isometrie
Militärperspektive? *lach* Ahja...
Gut, dass wir versuchen, uns mit der Skizze einer Projektionsart anzunähern, ist klar. Dennoch kann ich, so denke ich, Isometrie nicht skizzieren. Ich kann nur eine Skizze anfertigen, die der Isometrie ähnlich ist. Aber egal.
Auf jeden Fall finde ich es leicht nervig, dass unser Lehrplan immer mehr zurückgeschraubt wird, weil die Leute denken, sie könnten nichts mehr leisten. Dabei liegt es oft eher daran, dass ich heute eben andere Wege finden muss, an die Kids ranzukommen.
Haben neulich bei uns im Schulamtsbezirk die Qualiaufgaben zu vergleichen. Ich als Fachberater KtB war ganz zufrieden mit unseren. Aber in GtB, Teilbereich TZ war die Schere zwischen den Aufgaben so groß, dass wir aus allen Wolken gefallen sind. Da gab' es Aufgaben, in denen nur ein fertiges Kabinettbild in ein Iso-Bild umgewandelt werden musste. Also reine Reproduktion. So weit sind wir schon...
Gut, dass wir versuchen, uns mit der Skizze einer Projektionsart anzunähern, ist klar. Dennoch kann ich, so denke ich, Isometrie nicht skizzieren. Ich kann nur eine Skizze anfertigen, die der Isometrie ähnlich ist. Aber egal.
Auf jeden Fall finde ich es leicht nervig, dass unser Lehrplan immer mehr zurückgeschraubt wird, weil die Leute denken, sie könnten nichts mehr leisten. Dabei liegt es oft eher daran, dass ich heute eben andere Wege finden muss, an die Kids ranzukommen.
Haben neulich bei uns im Schulamtsbezirk die Qualiaufgaben zu vergleichen. Ich als Fachberater KtB war ganz zufrieden mit unseren. Aber in GtB, Teilbereich TZ war die Schere zwischen den Aufgaben so groß, dass wir aus allen Wolken gefallen sind. Da gab' es Aufgaben, in denen nur ein fertiges Kabinettbild in ein Iso-Bild umgewandelt werden musste. Also reine Reproduktion. So weit sind wir schon...
http://www.borcas.de <-- Fachlehrerinfos und mehr
Re: isometrie
Hallo zusammen,
mich plagt ein ähnliches Problem. Ich führe nämlich in meiner Lehrprobe die Isometrie in der 8. Klassen ein und irgendwie fehlt mir noch der richtige "Kick" für den Einstieg. Kann mir vielleicht jemand einen kleinen Tipp geben?
Victrola
mich plagt ein ähnliches Problem. Ich führe nämlich in meiner Lehrprobe die Isometrie in der 8. Klassen ein und irgendwie fehlt mir noch der richtige "Kick" für den Einstieg. Kann mir vielleicht jemand einen kleinen Tipp geben?
Victrola
-
- Support SolidEdge
- Beiträge: 390
- Registriert: 29.08.2006 20:33
Re: isometrie
Führst du Raumbilder an sich über die Isometrie ein oder ist der Begriff Raumbild schon bekannt und die Isometrie im speziellen wird eingeführt?
Gruß
Dieter
Gruß
Dieter
Re: isometrie
Habe vorher schon Raumbilder in Kabinettperspektive durchgenommen und jetzt bräuchte ich eben irgendeinen ganz guten Einstieg um von der Kabinettperspektive zur Isometrie zu kommen. Habe zwar schon ein paar Ideen, aber ich bin noch nicht wirklich zufrieden damit...