Seite 1 von 3
Exceltabelle: Auswertung der 10-Min-Abschriften einer Klasse
Verfasst: 03.07.2004 21:19
von Bernhard
Mit der Tabelle im Anhang (anmelden um Anhang öffnen zu können

) kann man die 10-Minuten-Abschriften einer Klasse erfassen und LibreOffice Calc berechnet automatisch die Note.
Features:
Die Mindestanschlagszahl ist variabel einstellbar.
Pro 50 Anschläge zu wenig gibt es eine Note schlechter.
Ab 1600 Anschläge wird alle 200 Anschläge ein Fehler abgezogen.
Unter 1000 Anschlägen werden weniger Fehlerprozent gefordert.
Frei von Makros!
Ich hoffe der eine oder andere kann etwas damit anfangen.
Bitte meldet hier auch eure Verbesserungsvorschläge und Wünsche.
Diese Variante eignet sich als Probendeckblatt mit einer Klassenübersicht. Von Steffi kommt eine Variante für die Schüler für die fortlaufende Übersicht:
http://fachlehrerseite.de/viewtopic.php ... 684#p14684
EDIT
7. April 2006 Version 0.4 - Berechnungsfehler entfernt (bei 2000 Anschlägen wurden nur 2 statt 3 Fehlern abgezogen); Blattschutz kann
jetzt ohne Passwort aufgehoben werden; Berechnungen in Einzelschritten finden sich in den versteckten Spalten vor der Note;
23. Oktober 2006 Version 0.5 - Div/X Fehlermeldungen laut Vorschlag von sunshine-sr entfernt
5. Dezember 2006 Version 0.6 - Dynamische Berechnung für 8. Klasse
14. Dezember 2006 alte Version entfernt
24. Oktober 2019 eine Schülerversion ergänzt
14. Juni 2021 Fehler in Schülerversion verbessert (bisherige Auswirkung: Note zu gut bei mehr als 50 Anschlägen zu wenig)
25. Januar 2025 eine Version für Schreibanfänger ergänzt
Taumhafte Unterlagen!!!
Verfasst: 06.04.2006 20:13
von SimoneRaudonat
Hallo Bernhard,
bin hier ganz neu im Forum und muß schon sagen, dass deine Arbeitsblätter für KTB traumhaft sind. Habe ganz neu an einer Wirtschaftsschule nach eingen Jahren Berufspause angefangen und arbeite jede Nacht bis 23.30 an der Erstsellung guter Arbeitsblätter.
Mich würde jetzt interessieren, wie du den Notenschlüssel in dieser tollen Excel-Tabelle hinterlegt hast. Ich würde gerne den Notenschlüssel für die Wirtschaftsschule hinterlegen.
Vielleicht kannst du mir in den Ferien antworten. Ich wäre dir sehr dankbar!
LG von Simone aus München
Verfasst: 07.04.2006 09:01
von Bernhard
Hallo Simone!
Freue mich immer über Rückmeldungen. Danke. Ich hab mir das Formular eben angesehen und noch einmal überarbeitet. Der Blattschutz kann jetzt ohne Passwort aufgehoben werden. Für die Notenberechnung ist unter anderem die verschachtelte wenn-dann-Funktion in der Spalte J zuständig.
Code: Alles auswählen
=WENN(J3<=0,1;1;WENN(J3<=0,2;2;WENN(J3<=0,3;3;WENN(J3<=0,4;4;WENN(J3<=0,5;5;6)))))
Dort wird der Fehlerquotient überprüft und entsprechend die Note zugeordnet. Wenn du mit der Funktion nicht klar kommst, dann kann ich dir auch weiterhelfen. Sag mir einfach welche Regeln bei euch an der Berufsschule gelten.
Lieber Gruß
PS: Und herzlich willkommen im Forum.
Verfasst: 12.04.2006 12:34
von Borcas
Habe gerade leider keine Zeit, mir die Geschichte näher anzusehen, aber an sich klingt die Idee mit der Tabelle gut.
Und wenn sie funktioniert: Respekt und danke... werd' ich mir sicher bald runterziehen.
Schülerzahl anpassen?
Verfasst: 09.10.2006 21:21
von bunny
Hallo Bernhard,
wie könnte man die Zeilen der Schülerzahl anpassen, ohne dass die Diagramme mit verschwinden?
Sorry, ich bin nicht so der Excel-Freak.
bunny
Verfasst: 10.10.2006 09:13
von Bernhard
Markiere die komplette Zeile 13. Benutze entweder Menüleiste "Einfügen" - "Zeilen" oder Menüleiste "Bearbeiten" - "Zellen löschen". Ich hab das gerade ausprobiert und es hat funktioniert. Ist dir geholfen?
Lieber Gruß
Bernhard
Verfasst: 10.10.2006 15:21
von bunny
Hallo Bernhard,
es hat zwar geholfen, aber da ich dieses Jahr eine sehr kleine 9. Klasse habe, werden die Diagramme so eng zusammengequetscht, dass man sie nicht mehr gut erkennen kann.
Kann ich die D. nicht irgendwie ausschneiden, in ein Textfeld setzen und nachher obendrüberlegen, so wie in Word?
Danke für deine Mühe
bunny
Verfasst: 10.10.2006 18:39
von Bernhard
Hilft dir das angehängte Dokument weiter?
Ein Überarbeitung der Tabelle für kleine Gruppen mit bis zu 10 Schülern.
Zu deiner Frage:
Der äußere Rahmen der Diagramme verhält sich wie ein Textfeld. Du kannst ihn kleiner und größer ziehen und die Diagramme verschieben.
EDIT:
Version 0.5b vom 23.10.2006 - Div/x-Fehlermeldung entfernt
Verfasst: 11.10.2006 09:03
von bunny
Super, vielen Dank für die schnelle Hilfe!
Den Rahmen hatte ich auch schon verkleinert, aber der Inhalt war dann so zusammengeschoben.
Kann das an der Funktion "mit Quelldaten verknüpfen liegen"?
Sorry, ich will halt wissen, wie es geht.
LG bunny
Verfasst: 11.10.2006 15:34
von Bernhard
Da bin ich jetzt überfragt. Außerdem hab ich den Rahmen der beim Löschen der Zeilen so mickrig klein wurde ja wieder größer gezogen und nicht kleiner.

Verfasst: 23.10.2006 09:07
von Bernhard
Version 0.5 veröffentlicht - Div/X-Fehlermeldung beseitigt.
Verfasst: 23.10.2006 19:49
von sunshine-sr
gigantisch Bernhard -

Verfasst: 15.11.2006 16:32
von Meister Eder
Ich kann mich natürlich meinen Vorschreibern nur anfügen! Also die Tabelle ist wirklich gut!!!
Mir ist noch eingefallen, wäre es vielleicht möglich, hinter der Notenberechnung die Fehlerprozentzahl mit anzeigen zu lassen?
Vielleicht bin ich ja auch nur der einzige, der den Schülern beibringt, wie der Fehlerprozentschlüssel lautet und wie sie ihn selbst ausrechnen können. Deswegen wäre er für mich schon auch gut!
Markus
Verfasst: 15.11.2006 17:03
von Bernhard
Hallo Markus, klar kann man das. Er ist bereits in der Tabelle enthalten und ausgeblendet. Ich brauche ihn ja auch zur Berechnung innerhalb der Tabelle. Kommst du soweit klar wenn du den Tabellenschutz entfernst oder soll ich dir eine eigene Version hochladen?
Verfasst: 16.11.2006 14:51
von Meister Eder
Hallo!
Danke - brauchst nicht hochladen! Ist schon passiert. Ich hab mir das jetzt zusammengestutzt und auf meinen Palm übertragen. So reicht mir eigentlich ja eine Berechnungszeile mit den weiteren Angaben und ich bin überall Up-to-date!
Viele Grüße
Markus