Hallo zusammen,
wir hatten eine Fortbildung zu Moodle. Das fand ich sehr interessant, aber gewöhnungsbedürftig, möchte mich aber "hineinstürzen", einfach damit ABs oder AUfgaben auch von zuhause aus bearbeitet werden können.
Hat von euch jemand Erfahrung damit - auch und besonders für das große Gebiet des EDV-Bereiches?
Xsara
Moodle
- sunshine-sr
- Foren-Adel
- Beiträge: 634
- Registriert: 29.03.2006 12:02
- Wohnort: Loham/Mariaposching
Re: Moodle
Jo, das ist eine tolle Sache.
Ich habe letztes Jahr mit den 10ern experimentiert und es hat wunderbar geklappt. Für die ist das Handling überhaupt kein Thema.
Am besten wäre es, du knabberst dich da durch. So lernst du auf jeden Fall mehr. Wenn du ein Zeit damit gearbeitet hast, wirst du merken, dass das gar nicht so schwierig ist.
Welchen Anbieter haben sie euch empfohlen? Ich nutzte den des Medienzentrums München Land. Die Nutzung ist für alle an Schule Beteiligten grundsätzlich kostenlos, wer zufrieden ist, kann Fördermitglied werden.
http://moodle.mzml.de/moodle/
Viel Spaß beim moodlen.
LG
Oliver
Ich habe letztes Jahr mit den 10ern experimentiert und es hat wunderbar geklappt. Für die ist das Handling überhaupt kein Thema.
Am besten wäre es, du knabberst dich da durch. So lernst du auf jeden Fall mehr. Wenn du ein Zeit damit gearbeitet hast, wirst du merken, dass das gar nicht so schwierig ist.
Welchen Anbieter haben sie euch empfohlen? Ich nutzte den des Medienzentrums München Land. Die Nutzung ist für alle an Schule Beteiligten grundsätzlich kostenlos, wer zufrieden ist, kann Fördermitglied werden.
http://moodle.mzml.de/moodle/
Viel Spaß beim moodlen.
LG
Oliver
- wodga
- Anforderungsübertreffer
- Beiträge: 190
- Registriert: 22.11.2004 15:14
- Ausbildungsort: Augsburg
- Ausbildungsjahr: 1995
- Wohnort: München
Re: Moodle
Dillingen bietet jetzt online-Fortbildungen zum Thema moodle an. Gerade nehme ich an einer Teil. Ich arbeite seit rund drei Jahren mit moodle und ich finde es lohnt sich wirklich. Und man kann sich da Schritt für Schritt Elemente rausgreifen, die man für den eigenen Unterricht für nötig erachtet. Ein webserver mit php/mysql vorausgesetzt, kannst du dir ganz einfach dein eigenes moodle einrichten.
Bei großen vernetzten moodles nervt mich immer etwas die Ablenkung durch vielerlei Zusatzangebote, die man so vielleicht gar nicht braucht.
Bei großen vernetzten moodles nervt mich immer etwas die Ablenkung durch vielerlei Zusatzangebote, die man so vielleicht gar nicht braucht.
- sunshine-sr
- Foren-Adel
- Beiträge: 634
- Registriert: 29.03.2006 12:02
- Wohnort: Loham/Mariaposching
Re: Moodle
Bisher hatte ich noch keine Zeit für ein "eigenes" Moodle.
Ich nutze das Angebot des Medienzentrums München Land (https://moodle.mzml.de/) und bin bisher sehr zufrieden damit.
Wie kommst du mit der e-session zurecht? Klappt die Kommunikation? Wir haben letzte Woche mit ca. 20 Teilnehmern experimentiert und hatten leichte Probleme, da das System zeitweise zusammengebrochen ist. Mit Webcam ging überhaupt nichts mehr.
Ich nutze das Angebot des Medienzentrums München Land (https://moodle.mzml.de/) und bin bisher sehr zufrieden damit.
Wie kommst du mit der e-session zurecht? Klappt die Kommunikation? Wir haben letzte Woche mit ca. 20 Teilnehmern experimentiert und hatten leichte Probleme, da das System zeitweise zusammengebrochen ist. Mit Webcam ging überhaupt nichts mehr.
- wodga
- Anforderungsübertreffer
- Beiträge: 190
- Registriert: 22.11.2004 15:14
- Ausbildungsort: Augsburg
- Ausbildungsjahr: 1995
- Wohnort: München
Re: Moodle
e-session hab ich nur mal auf der systems getestet. Die Funktionalität war gegeben (lokal) nur die Referierende kannte sich offensichtlich damit nicht aus.
- sunshine-sr
- Foren-Adel
- Beiträge: 634
- Registriert: 29.03.2006 12:02
- Wohnort: Loham/Mariaposching
Re: Moodle
*kopfkratz*
Ok, das war wohl ein Mißverständnis. Dein Kurs läuft nur über moodle. In Dillignen wird ein Kurssystem über e-Sessions getestet; ich dachte, deiner wäre da schon mit dabei.
Der hier z. B. läuft am 26.11.
http://alp.dillingen.de/lehrgaenge/ausw ... g_ID=12120
Ok, das war wohl ein Mißverständnis. Dein Kurs läuft nur über moodle. In Dillignen wird ein Kurssystem über e-Sessions getestet; ich dachte, deiner wäre da schon mit dabei.
Der hier z. B. läuft am 26.11.
http://alp.dillingen.de/lehrgaenge/ausw ... g_ID=12120
- jota
- Foren-Junkie
- Beiträge: 269
- Registriert: 14.02.2006 23:35
- Ausbildungsort: Bayreuth
- Ausbildungsjahr: 2006
- Wohnort: Würzburg Umgebung
Re: Moodle
mich würde mal interessieren wie ihr moodle bei euren schülern einführt?
ich hab selbst damit noch nicht gearbeitet aber hab mir ein paar infos angesehen. wenn ich das recht verstehe braucht ja jeder schüler einen internetzugang daheim und diverse programme auf dem computer um die aufgaben zu erledigen. oder macht ihr das mit einem aufwasch indem ihr jedem schüler nen usb-stick in die hand knallt mit portable-programmen?!
wie darf ich mir die ganze geschichte denn vorstellen?
ich hab selbst damit noch nicht gearbeitet aber hab mir ein paar infos angesehen. wenn ich das recht verstehe braucht ja jeder schüler einen internetzugang daheim und diverse programme auf dem computer um die aufgaben zu erledigen. oder macht ihr das mit einem aufwasch indem ihr jedem schüler nen usb-stick in die hand knallt mit portable-programmen?!
wie darf ich mir die ganze geschichte denn vorstellen?
