Jahrgangsstufe(n): 8
Materialbereich(e): Beton, Schablonenbau aus beschichteten Spanplatten
Zeitaufwand: 2 - 3 Wochen
Beschreibung:
Werkzeuge:
Herstellung:
Zu Beginn haben wir die Gußformen für die Belastungstests gebaut (als Differenzierung zum letzten Werkstück). Dabei gab es Formen ohne Armierung, mit Schweißdraht als Armierung und mit einer Gewindestange als Armierung. (Woche 1)
In der Folgewoche haben die Schüler ihre eigene Form gebaut. Sie bekamen dazu eine beschichtete Spanplatte mit 12 mm Stärke und 20x30 cm Größe. Dazu gab es von einer 19 mm starken beschichteten Spanplatte Streifen mit 5 cm Breite. Diese Streifen wurden mit Schrauben 3,5 x 25 von unten befestigt (vorgebohrt und gesenkt). (Woche 2) Dann haben wir den Beton (Estrichbeton Sackware Baumarkt) mit der Kelle von Hand (Schürze, Einweghandschuhe Größe L, Schutzbrille) im Baueimer angerührt. Das passierte direkt im Werkraum mit einer Plane auf der Werkbank. Der Beton sollte nicht zu flüssig sein. Nach dem Verfüllen lässt er sich durch Hammerschläge oder hartem Aufsetzen der Gußform auf dem Tisch schön verdichten. (Woche 3)
Nächste Woche werden wir Belastungstests durchführen und die Werkstücke (meist Anfangsbuchstaben) ausschalen. (Woche 4) Wie ihr wahrscheinlich merkt, lässt sich das Ganze um mindestens eine Woche straffen.
Lizenz:
Die Inhalte sind unter einer Creative Commons-Lizenz lizenziert soweit nicht anders angegeben. Durch die Veröffentlichung hier im Forum stellt der Autor das Material unter diese Lizenz! ALLE REGELN
