Ehrlich gesagt nicht anders als bisher auch. Schau' mal auf meine Seite:
http://borcas.de/te_sonst_solid-edge.html
Dort sind meine Aufgabenstellungen für die meisten Übungsaufgaben, die ich mit meinen Schülern mache, zu finden.
Und zum Thema "Einarbeitungszeit": Witzigerweise hatten wir im Juli ne Multiplikatorenfortbildung für Solid Edge, mit der Intention, das Programm in ganz Oberfranken zu verbreiten, um die Schulen auf einen gleichen Stand zu bringen. Abgesehen davon, dass ich nichts neues gelernt habe, da die Herren vom Institut die Fobi auf MEINEM Jahresverlauf und auf MEINEN Übungsaufgaben aufgebaut haben, fand ich am interessantesten: Die Herren Dozenten haben uns EMPFOHLEN!!!, mit Sequentiell zu arbeiten! Angeblich, weil die Werkstücke unter Synchronus im Nachhinein weniger gut zu manipulieren sind.
Mit 12 anderen Kollegen im Raum, die ALLE noch mit Solid Edge V 20 oder früheren Versionen arbeiten (oder mit ganz anderen Programmen...) habe ich dann gar nicht angefangen, zu argumentieren. Meine ersten Einwürfe, dass das räumliche Arbeiten für die Schüler einfacher und motivierender ist, wurde von den Dozenten umgehend abgewunken...