Das war doch das System das um die Jahrtausendwende am Staatsinstitut in Bayreuth verwendet wurde?Marina hat geschrieben:Wir arbeiten mit Mts von Reinhardt.
Welche pädagogische Software nutzt ihr?
- FKD
- Foren-Junkie
- Beiträge: 285
- Registriert: 27.09.2008 16:13
- Name: Florian Karl-David
- Ausbildungsort: Bayreuth
- Ausbildungsjahr: 2001
- Wohnort: Pottenstein
Welche pädagogische Software nutzt ihr?
Die Basis einer gesunden Ordnung ist ein großer Papierkorb.
Kurt Tucholsky (1890-1935)
Kurt Tucholsky (1890-1935)
Re: Welche pädagogische Software nutzt ihr?
Das war doch das System das um die Jahrtausendwende am Staatsinstitut in Bayreuth verwendet wurde?Strassenflok hat geschrieben:Marina hat geschrieben:Wir arbeiten mit Mts von Reinhardt.
Keine Ahnung, um die Jahrtausendwende war ich schon im harten Leben draußen


- Borcas
- Moderator
- Beiträge: 2040
- Registriert: 24.05.2004 14:10
- Ausbildungsort: Bayreuth
- Ausbildungsjahr: 2000
- Wohnort: Weidenberg
- Kontaktdaten:
Re: Welche pädagogische Software nutzt ihr?
Ja, MTS wurde in Bayreuth verwendet. MTS Reinhard hat damals den oberen Raum (der zu meiner Studienzeit der neue Raum war, inzwischen aber, wie es scheint, der älteste im Haus ist, in den keiner mehr rein will) mit dem System voll ausgestattet. Herr Pöschl hat uns auch ständig die Vorzüge angepriesen.
MTS muss auch echt gut sein. Allerdings frage ich mich, an welcher Schule du arbeitest, Marina, dass ihr euch das leisten könnt. Kenne eigentlich nur Gymnasien und seeeeehr intensiv unterstützte Realschulen, die MTS haben. Für HS-Lehrer wie mich bleibt so etwas wohl für immer unerreichbar...
MTS muss auch echt gut sein. Allerdings frage ich mich, an welcher Schule du arbeitest, Marina, dass ihr euch das leisten könnt. Kenne eigentlich nur Gymnasien und seeeeehr intensiv unterstützte Realschulen, die MTS haben. Für HS-Lehrer wie mich bleibt so etwas wohl für immer unerreichbar...
http://www.borcas.de <-- Fachlehrerinfos und mehr
Re: Welche pädagogische Software nutzt ihr?
... außer du arbeitest in einer "Hauptschule" (eigentlich schon fast Mittelschule mit M-Zug, Ganztagsschule, Bläserklassen und anderen diversen Extras) auf dem Land mit einem riesigen Schulsprengel und guten Kontakten zur Stadt bzw. zum Schulverbund. Dann geht sowas. Zumindest ging es vor ca. 5 Jahren, als es eingerichtet wurde.
Mittlerweile sind die Finanzen allerdings sehr knapp und der Umbau der kompletten Schule schreitet voran, so dass die noch nicht umgebauten Fachräume sehen müssen, wo sie bleiben. Also sind wir seit Jahresanfang ohne funktionsfähigen Beamer
. Hat alles Licht- und Schattenseiten.
Das Mts-System finde ich schon gut. Ich habe die Möglichkeit, den Schülern einzelne (oder mehrere) Programme zuzuweisen, dann können sie wirklich nichts anderes mehr machen. Außerdem kann ich einen oder mehrere oder alle sperren, von meinem Platz aus anschauen, Lehrerdemo freischalten ... Jeder Schüler hat sein eigenes Laufwerk mit seinen Dateien, außerdem gibts einen gemeinsamen Klassenordner. Und andere diverse Extras wie die internen E-Mail-Adressen ... Hat für den Lehrer viele Vorteile. Allerdings fehlt mir zu einer anderen pädagogischen Oberfläche der Vergleich.


Das Mts-System finde ich schon gut. Ich habe die Möglichkeit, den Schülern einzelne (oder mehrere) Programme zuzuweisen, dann können sie wirklich nichts anderes mehr machen. Außerdem kann ich einen oder mehrere oder alle sperren, von meinem Platz aus anschauen, Lehrerdemo freischalten ... Jeder Schüler hat sein eigenes Laufwerk mit seinen Dateien, außerdem gibts einen gemeinsamen Klassenordner. Und andere diverse Extras wie die internen E-Mail-Adressen ... Hat für den Lehrer viele Vorteile. Allerdings fehlt mir zu einer anderen pädagogischen Oberfläche der Vergleich.
- Borcas
- Moderator
- Beiträge: 2040
- Registriert: 24.05.2004 14:10
- Ausbildungsort: Bayreuth
- Ausbildungsjahr: 2000
- Wohnort: Weidenberg
- Kontaktdaten:
Re: Welche pädagogische Software nutzt ihr?
Da kann ich nur sagen: "Respekt". Du hast quasi die Königslösung im Haus.
Gibt auch andere Systeme, die einen Großteil der von dir angesprochenen Möglichkeiten bieten, aber eben nie alles und oft nicht ganz so perfekt gelöst. Allerdings ist der Preisunterschied auch gewaltig.
Gibt auch andere Systeme, die einen Großteil der von dir angesprochenen Möglichkeiten bieten, aber eben nie alles und oft nicht ganz so perfekt gelöst. Allerdings ist der Preisunterschied auch gewaltig.
http://www.borcas.de <-- Fachlehrerinfos und mehr
Re: Welche pädagogische Software nutzt ihr?
An welche Systeme denkst du genau bzw. mit welchen hast du Erfahrung? Sind derzeit noch auf der Suche nach geeigneter Software für Windows Vista/Windows 7. Besten Dank!!!Borcas hat geschrieben:Da kann ich nur sagen: "Respekt". Du hast quasi die Königslösung im Haus.
Gibt auch andere Systeme, die einen Großteil der von dir angesprochenen Möglichkeiten bieten, aber eben nie alles und oft nicht ganz so perfekt gelöst. Allerdings ist der Preisunterschied auch gewaltig.
- Bernhard
- SEIBERT
- Beiträge: 2944
- Registriert: 23.05.2004 00:48
- Name: Bernhard Seibert
- Ausbildungsort: Augsburg
- Ausbildungsjahr: 2002
- Wohnort: Buttenwiesen
- Kontaktdaten:
Re: Welche pädagogische Software nutzt ihr?
Ich hab euren Kommunikationsstrang mal abgetrennt - hatte mit der ursprünglichen Fragestellung nichts mehr zu tun.
Ich beantworte keine Fragen per PN oder Mail die im Forum beantwortet werden können!
Meine Seite: www.herrseibert.de
Meine private Seite: www.baumlaube.de
Meine Seite: www.herrseibert.de
Meine private Seite: www.baumlaube.de
- Borcas
- Moderator
- Beiträge: 2040
- Registriert: 24.05.2004 14:10
- Ausbildungsort: Bayreuth
- Ausbildungsjahr: 2000
- Wohnort: Weidenberg
- Kontaktdaten:
Re: Welche pädagogische Software nutzt ihr?
Also ich habe mittlerweile Erfahrungen mit MasterEye (was manchmal besser, manchmal schlechter funktioniert hat,... habe das Gefühl, das Programm ist an Tagesleistungen gebunden... "heut mag' ich was leisten oder nicht...) und Inis, bzw. Inis Smile. Letzteres ist der Nachfolger, hat mit dem Original Inis aber nix mehr zu tun. Mit Inis Smile habe ich sehr gerne gearbeitet, war echt gut strukturiert und hat eigentlich immer funktioniert. Allerdings wurde es an der Schule, an der ich es hatte, auch von einem externen Systemtechniker installiert und gewartet. Denke, für einen normalen Systembetreuuer an unseren Schulen, der's so nebenbei macht, werden sich da auch Probleme auftun, die ich halt bisher nicht kenne.
http://www.borcas.de <-- Fachlehrerinfos und mehr
Re: Welche pädagogische Software nutzt ihr?
- MTS-Reinhard ist wahrscheinlich die beste Lösung die derzeit erhältlich ist. Kostet aber enorm viel Geld.
- MasterEye finde ich persönlich nicht so gut.
Empfehlen kann ich auch Mhex, spricht sich Mäx, welches eine "abgespeckte" Version zum kostenlosen download unter www.mhex.net anbietet.
Die kostenlose Version ist für Schulen frei und hat folgende Features:
- Tastatur und Maus sperren
- Bildschirme schwarz schalten
- Internet sperren
- Bildschirme einsehen (allerdings nur einzeln, keine Mosaik)
- Laufwerke trennen und verbinden
- Projektordner verbinden und trennen
- Dateien verteilen und einsammeln
- Programm starten und beenden
- Arbeitsstationen herunterfahren
- Benutzer abmelden
- Benutzerkontenverwaltung
Ich habs selbst installiert, funktioniert seither problemlos. Wobei ich sagen muss, dass wir dann doch die Vollversion gekauft haben, weil die einfach noch viel mehr kann.
Viele Gr
Mathias
- MasterEye finde ich persönlich nicht so gut.
Empfehlen kann ich auch Mhex, spricht sich Mäx, welches eine "abgespeckte" Version zum kostenlosen download unter www.mhex.net anbietet.
Die kostenlose Version ist für Schulen frei und hat folgende Features:
- Tastatur und Maus sperren
- Bildschirme schwarz schalten
- Internet sperren
- Bildschirme einsehen (allerdings nur einzeln, keine Mosaik)
- Laufwerke trennen und verbinden
- Projektordner verbinden und trennen
- Dateien verteilen und einsammeln
- Programm starten und beenden
- Arbeitsstationen herunterfahren
- Benutzer abmelden
- Benutzerkontenverwaltung
Ich habs selbst installiert, funktioniert seither problemlos. Wobei ich sagen muss, dass wir dann doch die Vollversion gekauft haben, weil die einfach noch viel mehr kann.
Viele Gr
Mathias
Re: Welche pädagogische Software nutzt ihr?
Hallo,
das würde mich jetzt aber mal interessieren:
Gruß bunny
das würde mich jetzt aber mal interessieren:
Wieviel denn?- MTS-Reinhard ist wahrscheinlich die beste Lösung die derzeit erhältlich ist. Kostet aber enorm viel Geld.
Gruß bunny
- Borcas
- Moderator
- Beiträge: 2040
- Registriert: 24.05.2004 14:10
- Ausbildungsort: Bayreuth
- Ausbildungsjahr: 2000
- Wohnort: Weidenberg
- Kontaktdaten:
Re: Welche pädagogische Software nutzt ihr?
Kann ich nicht so genau sagen. Aber läuft ja anders, als bei anderen Systemen. Du kaufst keine Software, sondern die richten dir das System selbst ein und du "kaufst" quasi den Kundenservice mit dazu, so dass du jederzeit einen von denen holen kannst, wenn was nicht funktioniert.
Gerüchteweise hab' ich mal was von fünfstelligen Beträgen gehört, kann aber auch Humbug sein. Würde mich selbst interessieren, wobei ich denke, dass die sicherlich auch unterschiedliche Pakete im Angebot haben...
Gerüchteweise hab' ich mal was von fünfstelligen Beträgen gehört, kann aber auch Humbug sein. Würde mich selbst interessieren, wobei ich denke, dass die sicherlich auch unterschiedliche Pakete im Angebot haben...
http://www.borcas.de <-- Fachlehrerinfos und mehr
Re: Welche pädagogische Software nutzt ihr?
Hab MTS in meiner ersten Schule durchsetzen können. Das das System absolut ausgereift, intuitiv zu Bedienen und durchdacht ist ist ja bekannt. Ich weis nicht mehr was damals eine Raum gekostet hat. Jedoch haben Sie jetzt ihr Konzept geändert. Früher haben Sie Hard- und Software verkauft, alles eingerichtet und es hat funktioniert. Nachdem Sie viel Schwierigkeiten mit Hardwarekomponenten hatten haben Sie nun ihr Konzept umgestellt und vertreiben nur noch die Server-Software und Pädagogische Oberfläche. Der Preis bleibt fast der gleiche.
Ich hab mal vor einiger Zeit angefragt was eine Ausstattung für einen Raum kostet. Ich bin mir nicht mehr ganz sicher, aber ich glaube das war knapp im 5-stelligen Bereich.
War für uns dann doch zuviel.
Wobei man sagen muss, dass MTS nicht nur die Pädagogische Software liefert, sondern auch ein selbstheilendes Netzwerk mit integriert ist, was wirklich rasend schnell funktioniert. Früher habe ich immer freitags nach der letzten Stunde die Rechner "Updaten" und in den Urzustand versetzen lassen. Das hat nicht länger gedauert als bis ich die Rollladen hoch hatte und meine Schultasche gepackt hab.
Qualität kostet eben Geld. Wobei die Preise dafür doch schon etwas übertrieben sind.
Für den schmalen Geldbeutel empfehle ich Mhex in der für Schulen kostenlosen Version. Wobei man beim selbst Installieren schon etwas Routine mit Server und Netzwerken haben sollte.
Ich hab mal vor einiger Zeit angefragt was eine Ausstattung für einen Raum kostet. Ich bin mir nicht mehr ganz sicher, aber ich glaube das war knapp im 5-stelligen Bereich.
War für uns dann doch zuviel.
Wobei man sagen muss, dass MTS nicht nur die Pädagogische Software liefert, sondern auch ein selbstheilendes Netzwerk mit integriert ist, was wirklich rasend schnell funktioniert. Früher habe ich immer freitags nach der letzten Stunde die Rechner "Updaten" und in den Urzustand versetzen lassen. Das hat nicht länger gedauert als bis ich die Rollladen hoch hatte und meine Schultasche gepackt hab.

Qualität kostet eben Geld. Wobei die Preise dafür doch schon etwas übertrieben sind.
Für den schmalen Geldbeutel empfehle ich Mhex in der für Schulen kostenlosen Version. Wobei man beim selbst Installieren schon etwas Routine mit Server und Netzwerken haben sollte.
Re: Welche pädagogische Software nutzt ihr?
Hm. Also wenn ich das an unserer Schule richtig mitbekommen habe, hat MTS die Softwareoberfläche geliefert und alles installiert, was wir uns so gedacht (und bekommen haben). Die Hardware hat definitiv nicht MTS geliefert, die stammt von einem anderen Anbieter. In einem Raum (den "neueren" ca. vier Jahre alt) macht dies allerdings Probleme, da diese Hardware nicht schulgeeignet ist. Seltsamerweise funktionierts im älteren Raum, mit dem wir vor MTS ständig Ärger mit den Rechnern hatten, seit MTS alles relativ problemlos. Einen Kundenservicevertrag haben wir (leider noch) nicht, allerdings arbeitet unser Systembetreuer darauf hin. Es geht also auch ohne (und wenn ich mich nicht irre, ist es dann wesentlich günstiger).Borcas hat geschrieben:Kann ich nicht so genau sagen. Aber läuft ja anders, als bei anderen Systemen. Du kaufst keine Software, sondern die richten dir das System selbst ein und du "kaufst" quasi den Kundenservice mit dazu, so dass du jederzeit einen von denen holen kannst, wenn was nicht funktioniert.
Über die Preise kann ich euch nichts sagen, ich werd aber unseren Sysbe mal fragen.
Re: Welche pädagogische Software nutzt ihr?
Ich suche nach einer Möglichkeit, das Internet für einzelne Schüler freizugeben oder zu sperren. Hier ist nur ein kleines Programm namens LehrerConsole installiert, da kann ich entweder alle sperren oder keinen.
Aber es kommt manchmal vor, dass Schüler von anderen Klassen sich an einen freien PC setzen und für Referate recherchieren wollen. Oder für Schüler, die schneller fertig sind usw.
Ist das mit den genannten Programmen möglich?
Aber es kommt manchmal vor, dass Schüler von anderen Klassen sich an einen freien PC setzen und für Referate recherchieren wollen. Oder für Schüler, die schneller fertig sind usw.
Ist das mit den genannten Programmen möglich?
Re: Welche pädagogische Software nutzt ihr?
Beim MTS-System definitiv ja. Allerdings ist dies kein Programm, das so eben mal draufgespielt wird, sondern es muss die gesamte Netzwerkstruktur darauf ausgerichtet sein.