Projektprüfung 2020/2021 - Sonderformat
Forumsregeln
Beobachtungsbögen, Laufzettel und andere Hilfen zur Organisation. Leittexte für Übungen bitte im jeweiligen Fachbereich einstellen! Projektprüfungen gehören in die nichtöffentlichen Unterforen.
Beobachtungsbögen, Laufzettel und andere Hilfen zur Organisation. Leittexte für Übungen bitte im jeweiligen Fachbereich einstellen! Projektprüfungen gehören in die nichtöffentlichen Unterforen.
-
- SEIBERT
- Beiträge: 2904
- Registriert: 23.05.2004 00:48
- Name: Bernhard Seibert
- Ausbildungsort: Augsburg
- Ausbildungsjahr: 2002
- Wohnort: Buttenwiesen
Projektprüfung 2020/2021 - Sonderformat
Wie ihr dem Anhang entnehmen könnt, wurde für das aktuelle Schuljahr ein Sonderformat der Projektprüfung beschlossen. Der arbeitspraktische Teil entfällt dabei weitestgehend. Es wird von den eigenen Schülern lediglich die Projektmappe in der Schule unter Aufsicht hergestellt. Externe machen es komplett daheim.
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
Ich beantworte keine Fragen per PN oder Mail die im Forum beantwortet werden können!
Meine Seite für Schüler: www.herrseibert.de
Meine private Seite: www.nachtelb.de
Mein Youtube-Kanal: herrseibert auf youtube
Meine Seite für Schüler: www.herrseibert.de
Meine private Seite: www.nachtelb.de
Mein Youtube-Kanal: herrseibert auf youtube
-
- Foren-Junkie
- Beiträge: 327
- Registriert: 15.06.2005 15:05
- Ausbildungsort: Augsburg
- Ausbildungsjahr: 1995
- Wohnort: Moosinning
Re: Projektprüfung 2020/2021 - Sonderformat
Sehr sinnig - bei der Praxis die Praxis weglassen!
Dafür (je nach Schulgröße und Gruppenstärken) tagelange Referate und planlose Mappen.
Dafür (je nach Schulgröße und Gruppenstärken) tagelange Referate und planlose Mappen.
-
- motiviert
- Beiträge: 13
- Registriert: 18.09.2020 00:45
- Ausbildungsort: München
Re: Projektprüfung 2020/2021 - Sonderformat
... letztes Jahr haben wir die Praxis auch gestemmt und zurzeit unterrichten wir ja auch Praxis ... gute Praktiker fallen hinten runter
Ich hoffe, dass noch ein paar Informationen nachgelegt werden, um eine "Gleichheit" zu gewährleisten.

Ich hoffe, dass noch ein paar Informationen nachgelegt werden, um eine "Gleichheit" zu gewährleisten.
-
- neugierig
- Beiträge: 1
- Registriert: 14.10.2016 20:04
- Ausbildungsort: unbekannt
- Ausbildungsjahr: 1994
Re: Projektprüfung 2020/2021 - Sonderformat
Das ist so, wie wenn man die praktische Führerscheinprüfung ausfallen lässt und der Prüfling soll dann darüber referieren wie er theoretisch von A nach B fährt ...... sehr sinnig!
Und für uns Lehrer ist es sicherlich keine Entlastung, weil wir jetzt praktisch die Projektprüfung zumindest in Teilen neu erfinden müssen. Ganz zu schweigen davon, dass jetzt die Schüler auf "theoretische Praxis" vorbereitet werden.
Und für uns Lehrer ist es sicherlich keine Entlastung, weil wir jetzt praktisch die Projektprüfung zumindest in Teilen neu erfinden müssen. Ganz zu schweigen davon, dass jetzt die Schüler auf "theoretische Praxis" vorbereitet werden.
-
- SEIBERT
- Beiträge: 2904
- Registriert: 23.05.2004 00:48
- Name: Bernhard Seibert
- Ausbildungsort: Augsburg
- Ausbildungsjahr: 2002
- Wohnort: Buttenwiesen
Re: Projektprüfung 2020/2021 - Sonderformat
Ich geb euch vollkommen Recht. Das ist leider kein großer Wurf.
Für eine passgenaue Lösung sollten in diesem Jahr die Arbeitszeitvorgaben ausgesetzt werden und die Schule die Freiheit über die Streichung und Änderung von Prüfungsteilen innerhalb der Projektprüfung bekommen. Solange der Unterricht in Praxis stattfindet kann auch eine Prüfung in Praxis stattfinden. Über die Menge an Praxis in der Prüfung kann die Schule kompetent entscheiden, die wissen nämlich wieviel Praxis über das Schuljahr stattgefunden hat.
Für eine passgenaue Lösung sollten in diesem Jahr die Arbeitszeitvorgaben ausgesetzt werden und die Schule die Freiheit über die Streichung und Änderung von Prüfungsteilen innerhalb der Projektprüfung bekommen. Solange der Unterricht in Praxis stattfindet kann auch eine Prüfung in Praxis stattfinden. Über die Menge an Praxis in der Prüfung kann die Schule kompetent entscheiden, die wissen nämlich wieviel Praxis über das Schuljahr stattgefunden hat.
Ich beantworte keine Fragen per PN oder Mail die im Forum beantwortet werden können!
Meine Seite für Schüler: www.herrseibert.de
Meine private Seite: www.nachtelb.de
Mein Youtube-Kanal: herrseibert auf youtube
Meine Seite für Schüler: www.herrseibert.de
Meine private Seite: www.nachtelb.de
Mein Youtube-Kanal: herrseibert auf youtube
-
- motiviert
- Beiträge: 13
- Registriert: 18.09.2020 00:45
- Ausbildungsort: München
Re: Projektprüfung 2020/2021 - Sonderformat
Wir sind ja nicht die einzige Schulart (Mittelschule), die praktische Prüfungen durchführt. Was macht die Realschule mit dem Werkzweig? Diese Prüfung setzt sich auch aus Theorie und Praxis zusammen? Da hat man noch nichts gehört, oder?
-
- Moderator
- Beiträge: 2018
- Registriert: 24.05.2004 14:10
- Ausbildungsort: Bayreuth
- Ausbildungsjahr: 2000
- Wohnort: Weidenberg
Re: Projektprüfung 2020/2021 - Sonderformat
Am Schlimmsten finde ich, dass ich echt Kollegen aus anderen Fachbereichen habe, die das gut finden... Die finden das GUT! Ich fall' vom Glauben ab...
http://www.borcas.de <-- Fachlehrerinfos und mehr
-
- Foren-Junkie
- Beiträge: 327
- Registriert: 15.06.2005 15:05
- Ausbildungsort: Augsburg
- Ausbildungsjahr: 1995
- Wohnort: Moosinning
Re: Projektprüfung 2020/2021 - Sonderformat
Tja - so groß kann der Blödsinn gar nicht sein, dass es nicht welche gibt die das supi finden. Zumindest bei mir an der Schule sind alle TE, SOZ und WIK entsetzt.
Ich hoffe wirklich, dass da nicht nur Schreibtischtäter was zu sagen haben, sondern auch wer aus der Praxis was zu melden hat. Sonst machen wir uns irgendwann mit unseren Prüfungen nur noch lächerlich. Dann können wir die S. die Fingerzinkung auch tanzen lassen.
Ich hoffe wirklich, dass da nicht nur Schreibtischtäter was zu sagen haben, sondern auch wer aus der Praxis was zu melden hat. Sonst machen wir uns irgendwann mit unseren Prüfungen nur noch lächerlich. Dann können wir die S. die Fingerzinkung auch tanzen lassen.
-
- SEIBERT
- Beiträge: 2904
- Registriert: 23.05.2004 00:48
- Name: Bernhard Seibert
- Ausbildungsort: Augsburg
- Ausbildungsjahr: 2002
- Wohnort: Buttenwiesen
Re: Projektprüfung 2020/2021 - Sonderformat
Wenn jemand aus WiK damit kein Problem hat kann ich es übrigens nachvollziehen. Da die Schüler bei der vorliegenden Prüfungsvorgabe während der Erstellung der Mappe beaufsichtigt werden, kann ich sie ja bei der WiK-Praxis beaufsichtigen und bin somit sehr nah am bisherigen Prüfungsformat...
Ich beantworte keine Fragen per PN oder Mail die im Forum beantwortet werden können!
Meine Seite für Schüler: www.herrseibert.de
Meine private Seite: www.nachtelb.de
Mein Youtube-Kanal: herrseibert auf youtube
Meine Seite für Schüler: www.herrseibert.de
Meine private Seite: www.nachtelb.de
Mein Youtube-Kanal: herrseibert auf youtube
-
- Moderator
- Beiträge: 2018
- Registriert: 24.05.2004 14:10
- Ausbildungsort: Bayreuth
- Ausbildungsjahr: 2000
- Wohnort: Weidenberg
Re: Projektprüfung 2020/2021 - Sonderformat
Äh... nö, ist der Fachbereich Soziales...
Kollegin sagt, es ist ihr lieber, die Schüler machen keine Praxis, denn die Praxis, die sie letztes Jahr benoten musste, war für sei keine Praxis. Da hat ihr der Anspruch gefehlt. Ich persönlich finde ja, man sollte als erfahrener Fachlehrer (die Kollegin ist noch wesentlich länger als ich im Dienst) in der Lage sein, seinen Anspruch an eine Prüfung an die gegebenen Umstände anpassen können... aber scheint nicht bei jedem so zu sein.
Vermutlich fehlt da eher der Anspruch an die Außenwirkung als der Gedanke, was für die Schüler am Besten ist.
Ich finde es gelinde ausgedrückt bescheiden, dass unsere Mittelschüler jetzt nur noch Prüfungen haben, in denen es auf theoretische Inhalte und Büffeln ankommt... ein trauriges Schuljahr.
Kollegin sagt, es ist ihr lieber, die Schüler machen keine Praxis, denn die Praxis, die sie letztes Jahr benoten musste, war für sei keine Praxis. Da hat ihr der Anspruch gefehlt. Ich persönlich finde ja, man sollte als erfahrener Fachlehrer (die Kollegin ist noch wesentlich länger als ich im Dienst) in der Lage sein, seinen Anspruch an eine Prüfung an die gegebenen Umstände anpassen können... aber scheint nicht bei jedem so zu sein.
Vermutlich fehlt da eher der Anspruch an die Außenwirkung als der Gedanke, was für die Schüler am Besten ist.
Ich finde es gelinde ausgedrückt bescheiden, dass unsere Mittelschüler jetzt nur noch Prüfungen haben, in denen es auf theoretische Inhalte und Büffeln ankommt... ein trauriges Schuljahr.
http://www.borcas.de <-- Fachlehrerinfos und mehr
-
- motiviert
- Beiträge: 13
- Registriert: 18.09.2020 00:45
- Ausbildungsort: München
Re: Projektprüfung 2020/2021 - Sonderformat
Es ist schwierig in einer solchen Situation eine Planungssicherheit zu geben. Ich bin nicht glücklich über die "Änderung/Anpassung" oder wie man es auch nennen mag, der Projektprüfung. Aber ich denke, wenn während dem Projektprüfungszeitraum ein Covid-Fall in einer Gruppe/Schüler auftritt, dann kippt das ganze Boot der Abschlussprüfungen. 2 Wochen Quarantäne, die andern Prüfungen laufen auf, Termine kollidieren und die Ferien rücken näher. Bei uns sind es ca. 80 Prüflinge. Ausweichtermine werden in die Sommerferien gelegt oder ins neue Schuljahr.
Je öfter man das KMS liest, desto mehr liest man zwischen den Zeilen. Ist es jetzt eine Art Trockenschwimmprüfung oder mit Praxis nur ohne Bewertung der praktischen Arbeit bei der Präsentation ...
Die praktische Prüfung (Durchführung) muss in der Schule stattfinden, aber eine Projektmappe und ggf. eine Präsentation kann ich auch in Heimarbeit/Quarantäne erstellen und sogar per Videochat abhalten.
Zurzeit bin ich gespannt, was das ISB für Vorschläge und Beispiele ausarbeitet und nachreicht und wann sie damit fertig sind. Sehr schwierig hierfür eine gute und gerechte Lösung zu finden, die die jetzigen Abschlussschüler weder besser noch schlechter gegenüber den letzen Jahrgängen stellt.

Je öfter man das KMS liest, desto mehr liest man zwischen den Zeilen. Ist es jetzt eine Art Trockenschwimmprüfung oder mit Praxis nur ohne Bewertung der praktischen Arbeit bei der Präsentation ...
Die praktische Prüfung (Durchführung) muss in der Schule stattfinden, aber eine Projektmappe und ggf. eine Präsentation kann ich auch in Heimarbeit/Quarantäne erstellen und sogar per Videochat abhalten.
Zurzeit bin ich gespannt, was das ISB für Vorschläge und Beispiele ausarbeitet und nachreicht und wann sie damit fertig sind. Sehr schwierig hierfür eine gute und gerechte Lösung zu finden, die die jetzigen Abschlussschüler weder besser noch schlechter gegenüber den letzen Jahrgängen stellt.
-
- Foren-Junkie
- Beiträge: 270
- Registriert: 11.08.2006 15:41
- Wohnort: Oberpfalz
Re: Projektprüfung 2020/2021 - Sonderformat
Wie ihr bin ich sehr unglücklich über den Wegfall der Praxis (auch wenn es mich im Bereich Wi wirklich am wenigsten betrifft), denn gerade bei uns an der Mittelschüler haben wir viele Schüler, die in diesem Bereich ihr Können zeigen könnten und auch wollen. Gerade für sie ist diese modifizierte Prüfung sehr schade.
Allerdings denke ich auch, dass sich das KM hier einfach absichern wollte, da die Praxisvermittlung ja extrem unterschiedlich läuft. Schön wäre es gewesen, wenn wie von Bernhard geschrieben, die Schulen selbst entscheiden hätten können, wie sie die Prüfung umsetzen. Schließlich machen wir die Prüfungsaufgaben ja sowieso, dann hätte dieser Schritt auch noch getan werden können. Aber so soll es halt nicht sein.
Interessant sind jetzt wirklich die Vorschläge und Beispiele, ich hoffe aber sehr, sie kommen bald! Schließlich müssen wir die SchülerInnen ja auch dementsprechend schulen und das dauert.
Allerdings denke ich auch, dass sich das KM hier einfach absichern wollte, da die Praxisvermittlung ja extrem unterschiedlich läuft. Schön wäre es gewesen, wenn wie von Bernhard geschrieben, die Schulen selbst entscheiden hätten können, wie sie die Prüfung umsetzen. Schließlich machen wir die Prüfungsaufgaben ja sowieso, dann hätte dieser Schritt auch noch getan werden können. Aber so soll es halt nicht sein.
Interessant sind jetzt wirklich die Vorschläge und Beispiele, ich hoffe aber sehr, sie kommen bald! Schließlich müssen wir die SchülerInnen ja auch dementsprechend schulen und das dauert.
-
- Anforderungsübertreffer
- Beiträge: 175
- Registriert: 22.11.2004 15:14
- Ausbildungsort: Augsburg
- Ausbildungsjahr: 1995
- Wohnort: München
Re: Projektprüfung 2020/2021 - Sonderformat
Es heißt ja "- Teile der praktischen Umsetzung können im Unterricht durchgeführt und in der Projektmappe dokumentiert werden." Uns MÜnchnern hat das Schulamt mitgeteilt, dass wir das Kurs- und schulabhängig flexibel handhaben können. Wenn es organisatorisch möglich ist, können wir also einen abgespeckten Praxispart durchführen. Das heißt für mich, dass die Schüler ein abgespecktes Werkstück erstellen und die Schüler mit bereitgestelltem Material arbeiten werden.
-
- Anforderungsübertreffer
- Beiträge: 187
- Registriert: 13.10.2004 10:12
- Name: Alfons F
- Ausbildungsort: Augsburg
- Ausbildungsjahr: 1999
- Wohnort: 83071 Stephanskirchen
Re: Projektprüfung 2020/2021 - Sonderformat
a ganz a fesche Sach!
i hob jetzt (heute) an drei Schulen drei verschiedene Übungsprojekte....
1 x 2 Tage
Tag 1 - Planung
1 Woche daheim Mappe und Präsentatin herstellen
Tag 2 - Präsentation (was er gemacht hätte...)
1 x 4 Tage
jeweils im Unterricht das Projekt mit Praxis
find ich ok, kostet aber viel Jahres-Unterricht
1 x ???
diese Schule entscheidet morgen... wie es geändert wird.
diese Schule nutzt auch die anderen Möglichkeiten zur Entscheidung.
...bin gespannt
Ich hoffe, für jeden von euch ist da eine nützliche Version dabei... Wie gesagt: Stand heute. Was morgen ist...
KG, da Alfons
i hob jetzt (heute) an drei Schulen drei verschiedene Übungsprojekte....
1 x 2 Tage
Tag 1 - Planung
1 Woche daheim Mappe und Präsentatin herstellen
Tag 2 - Präsentation (was er gemacht hätte...)
1 x 4 Tage
jeweils im Unterricht das Projekt mit Praxis
find ich ok, kostet aber viel Jahres-Unterricht
1 x ???
diese Schule entscheidet morgen... wie es geändert wird.
diese Schule nutzt auch die anderen Möglichkeiten zur Entscheidung.
...bin gespannt
Ich hoffe, für jeden von euch ist da eine nützliche Version dabei... Wie gesagt: Stand heute. Was morgen ist...
KG, da Alfons

dann die Anderen verbessern..

-
- engagiert
- Beiträge: 54
- Registriert: 29.04.2005 10:34
- Ausbildungsort: Bayreuth
- Ausbildungsjahr: 2004
- Wohnort: Ebermannstadt
Re: Projektprüfung 2020/2021 - Sonderformat
Hm, ich bin auch nicht glücklich über diese Lösung. Aber wer weiß, was uns noch erwartet und wie es im Januar, Februar, März aussieht. Einige Schulen sind so groß und haben so viele Abschlussklassen, die müssen unter Normalbedingungen schon vor den Osterferien anfangen, damit sie nach den Pfingstferien fertig sind.