Die Suche ergab 28 Treffer
- 17.12.2013 20:43
- Forum: Systembetreuung
- Thema: Pädagogische Netzwerke - Umfrage
- Antworten: 41
- Zugriffe: 49468
Re: Pädagogische Netzwerke - Umfrage
Melde mich als Threadersteller mal wieder. Aktueller Status: Logodidact von www sbe.de. Eine hervorragende All-In-One-Lösung, die alles abdeckt.
- 10.06.2013 20:05
- Forum: Unterrichtsmaterial Kunst
- Thema: "Unterrichtsmodelle für das Fach Kunst" Gratisdownload
- Antworten: 2
- Zugriffe: 10195
"Unterrichtsmodelle für das Fach Kunst" Gratisdownload
Hallo,
auf der Förderkreis-Website des Staatsinstituts Bayreuth wird aktuell ein kompletter Band im PDF-Format "Unterrichtsmodelle für das Fach Kunst", Mittelschule u. Realschulen, 5. - 10. Jgst. gratis zum Download angeboten! Hier geht's zur Downloadsite
auf der Förderkreis-Website des Staatsinstituts Bayreuth wird aktuell ein kompletter Band im PDF-Format "Unterrichtsmodelle für das Fach Kunst", Mittelschule u. Realschulen, 5. - 10. Jgst. gratis zum Download angeboten! Hier geht's zur Downloadsite

- 02.09.2012 00:04
- Forum: Schulorganisation und Unterrichtsorganisation
- Thema: Digitale Fehlzeitenverwaltung von Schülern
- Antworten: 11
- Zugriffe: 18209
Re: Digitale Fehlzeitenverwaltung von Schülern
zentral weiß i garnix.
aba a kollegin hats für sich intellent gelöst:
macht in einem notenprogramm ein zusätzl. fach auf,
darin notiert sie die fehlzeiten
bzw. die gründe für keine ha...
das ganze kann man dann auf klick drucken..
falls das irgendwas helfen sollte..
Vielleicht reichst du noch ...
aba a kollegin hats für sich intellent gelöst:
macht in einem notenprogramm ein zusätzl. fach auf,
darin notiert sie die fehlzeiten
bzw. die gründe für keine ha...
das ganze kann man dann auf klick drucken..
falls das irgendwas helfen sollte..
Vielleicht reichst du noch ...
- 10.08.2012 13:28
- Forum: Schulorganisation und Unterrichtsorganisation
- Thema: Digitale Fehlzeitenverwaltung von Schülern
- Antworten: 11
- Zugriffe: 18209
Re: Digitale Fehlzeitenverwaltung von Schülern
Mgsd ist bei uns erfolgreich im Einsatz. ...
Vg dieter
Dann kannst du mir ja evtl. sagen, ob der Schülerimport auch ohne Schulverwaltungsprogrammexport möglich ist;)
Und noch etwas: Verstehe ich den Proggiansatz richtg? Jeder Lehrer kann über einen Client die Absenzen seines Unterrichts ...
Vg dieter
Dann kannst du mir ja evtl. sagen, ob der Schülerimport auch ohne Schulverwaltungsprogrammexport möglich ist;)
Und noch etwas: Verstehe ich den Proggiansatz richtg? Jeder Lehrer kann über einen Client die Absenzen seines Unterrichts ...
- 08.08.2012 22:17
- Forum: Schulorganisation und Unterrichtsorganisation
- Thema: Digitale Fehlzeitenverwaltung von Schülern
- Antworten: 11
- Zugriffe: 18209
Re: Digitale Fehlzeitenverwaltung von Schülern
Hallo,
danke für den schnellen Response! Leider gestaltet sich der Kontakt zum Entwickler schwierig, was nicht gerade unbedingt "für" das Proggi spricht. Doch in diesem Markt herrscht aber auch absolute Flaute. Konkurrenz quasi 0.
Auf das Tool bin ich über http://www.realschule.bayern.de ...
danke für den schnellen Response! Leider gestaltet sich der Kontakt zum Entwickler schwierig, was nicht gerade unbedingt "für" das Proggi spricht. Doch in diesem Markt herrscht aber auch absolute Flaute. Konkurrenz quasi 0.
Auf das Tool bin ich über http://www.realschule.bayern.de ...
- 06.08.2012 21:51
- Forum: Schulorganisation und Unterrichtsorganisation
- Thema: Digitale Fehlzeitenverwaltung von Schülern
- Antworten: 11
- Zugriffe: 18209
Digitale Fehlzeitenverwaltung von Schülern
Hallo,
hat jemand von euch einen Tipp für ein netzwerkfähiges Programm, über das schulweit die Fehlzeiten von Schülern verwaltet werden kann? Das Sekretariat sollte dabei die zentrale Schnittstelle darstellen.
http://www.mgsd.de/ wäre schon einmal ein guter Ansatz. Jedoch haben wir kein ...
hat jemand von euch einen Tipp für ein netzwerkfähiges Programm, über das schulweit die Fehlzeiten von Schülern verwaltet werden kann? Das Sekretariat sollte dabei die zentrale Schnittstelle darstellen.
http://www.mgsd.de/ wäre schon einmal ein guter Ansatz. Jedoch haben wir kein ...
- 24.02.2011 08:14
- Forum: Kommunikations- und Informationstechnologie
- Thema: Online-Speicher Wuala
- Antworten: 1
- Zugriffe: 5813
Re: Online-Speicher Wuala
Hallo,
Wuala ist für den schulischen Einsatz perfekt. Bereits in der Gratisversion mit 1 GB Speichervolumen (reicht völlig aus) ist dieser Onlinespeicher für Schüler und Lehrer eine hervorragende Schnittstelle zwischen dem PC-Arbeitsplatz in der Schule und Zuhause.
Empfehlung: Die Pro-Version ...
Wuala ist für den schulischen Einsatz perfekt. Bereits in der Gratisversion mit 1 GB Speichervolumen (reicht völlig aus) ist dieser Onlinespeicher für Schüler und Lehrer eine hervorragende Schnittstelle zwischen dem PC-Arbeitsplatz in der Schule und Zuhause.
Empfehlung: Die Pro-Version ...
- 25.05.2009 19:23
- Forum: Allgemein
- Thema: Lösungen für Sichtschutz bei Leistungsnachweisen gesucht!
- Antworten: 1
- Zugriffe: 2768
Lösungen für Sichtschutz bei Leistungsnachweisen gesucht!
Hallo,
weche Lösungen habt ihr für Sichtschutztrennwände bei Leistungsnachweisen?
S. z. B. http://www.herr-rau.de/wordpress/2006/01/trennwaende.htm
oder http://www.hwrs-bo.aa.schule-bw.de/schuelerfirma/5373199a3c0e0dc09/index.html
oder http://www.wissensschule.de/schulshop/4/925 ...
weche Lösungen habt ihr für Sichtschutztrennwände bei Leistungsnachweisen?
S. z. B. http://www.herr-rau.de/wordpress/2006/01/trennwaende.htm
oder http://www.hwrs-bo.aa.schule-bw.de/schuelerfirma/5373199a3c0e0dc09/index.html
oder http://www.wissensschule.de/schulshop/4/925 ...
- 16.03.2009 19:26
- Forum: Serienbrief
- Thema: Serienbrief-Tutorial: Verschachtelte Bedingungen
- Antworten: 0
- Zugriffe: 5161
Serienbrief-Tutorial: Verschachtelte Bedingungen
Hallo,
anbei ein kleines Tutorial zu verschachtelten Bedingungen. Sollte eigentlich alle in Frage kommenden Probs soweit abdecken.
Passwort zum Öffnen der PDF-Datei: meisdaa
Grüße!
anbei ein kleines Tutorial zu verschachtelten Bedingungen. Sollte eigentlich alle in Frage kommenden Probs soweit abdecken.
Passwort zum Öffnen der PDF-Datei: meisdaa
Grüße!
- 08.03.2009 21:07
- Forum: Korrespondenz nach DIN 5008
- Thema: Arbeitsanweisung Serienbrief XP
- Antworten: 45
- Zugriffe: 62182
Re: Arbeitsanweisung Serienbrief XP
Du nutzt den Datenimport über DDE und wählst beim Leerzeichenproblem eine "Hauruck"-Lösung? *kopfkratz*
Wenn du deinen Schülern diesen Datenimport für die richtig Darstellung von Formaten, ... zutraust, warum dann auch nicht die richtige Lösung für das Leerzeichen?
Egal, muss ich wohl nicht ...
Wenn du deinen Schülern diesen Datenimport für die richtig Darstellung von Formaten, ... zutraust, warum dann auch nicht die richtige Lösung für das Leerzeichen?
Egal, muss ich wohl nicht ...
- 08.03.2009 20:37
- Forum: Korrespondenz nach DIN 5008
- Thema: Arbeitsanweisung Serienbrief XP
- Antworten: 45
- Zugriffe: 62182
Re: Arbeitsanweisung Serienbrief XP
Und auch sonst finde ich die Lösung etwas holprig. Natürlich, für Word funktioniert das. Aber ist es nicht etwas aufwändig, in allen Datensätzen an entsprechender Stelle einen Leerschritt einzufügen? Man sieht den ja nicht mal richtig.
So ist das Problem zwar für die ungefähr 10 Datensätze in ...
So ist das Problem zwar für die ungefähr 10 Datensätze in ...
- 08.03.2009 20:35
- Forum: Korrespondenz nach DIN 5008
- Thema: Arbeitsanweisung Serienbrief XP
- Antworten: 45
- Zugriffe: 62182
Re: Arbeitsanweisung Serienbrief XP
... http://www.von-wilmsdorff.com/wordloesu ... obleme.pdfBorcas hat geschrieben:Moment... da haben wir aber ein Problem. Das mag bei einer Doc-Tabelle als Datensatz funktionieren.
Bei Excel-Datenquellen funktioniert das nicht, da die Leerzeichen beim Übertrag ins Word gelöscht werden.
Grüße!
- 05.03.2009 21:28
- Forum: Systembetreuung
- Thema: IT-Poster
- Antworten: 2
- Zugriffe: 3331
IT-Poster
Hallo,
hier ein interessantes Poster (180 cm x 90 cm) über die Entwicklung der IT-Technologie http://www.computerposter.ch/Bilder/Poster2009Down.pdf
Grüße!
hier ein interessantes Poster (180 cm x 90 cm) über die Entwicklung der IT-Technologie http://www.computerposter.ch/Bilder/Poster2009Down.pdf
Grüße!
- 05.03.2009 21:07
- Forum: Korrespondenz nach DIN 5008
- Thema: Arbeitsanweisung Serienbrief XP
- Antworten: 45
- Zugriffe: 62182
Re: Arbeitsanweisung Serienbrief XP
Hallo,
zum Thema "Titelmitleerschrittproblem" die einfachste Lösung überhaupt (falls ich diese hier überlesen haben sollte):
Alle Leerschritte werden in eine doc-Tabelle als Datenquelle bereits eingebaut (z. B.: Dr.LEER). Während der Feldfunktionsintegration in das Hauptdokument dürfen dafür ...
zum Thema "Titelmitleerschrittproblem" die einfachste Lösung überhaupt (falls ich diese hier überlesen haben sollte):
Alle Leerschritte werden in eine doc-Tabelle als Datenquelle bereits eingebaut (z. B.: Dr.LEER). Während der Feldfunktionsintegration in das Hauptdokument dürfen dafür ...
- 24.11.2008 10:47
- Forum: Systembetreuung
- Thema: Microsoft Office 2007 als Lehrer-Lizenz
- Antworten: 18
- Zugriffe: 15597
MS-Office für Lehrer
Hallo,
gibt es aktuell für Lehrer eine günstige Quelle, um das MS-Office-Paket 2007 zu beziehen?
Grüße!
gibt es aktuell für Lehrer eine günstige Quelle, um das MS-Office-Paket 2007 zu beziehen?
Grüße!