Zurück in die Zukunft: Terminalserver mit nx-Protokoll

Antwort erstellen


Diese Frage dient dazu, das automatisierte Versenden von Formularen durch Spam-Bots zu verhindern.
Smileys
:) :D ;) ;D :P :lach: :ja: :nein: :/ :| :rolleyes: :( :< ;( :eek: :tot: :cool: :zzz: :boese: :juggle: :top: :flop: :?: :!:
Mehr Smileys anzeigen

BBCode ist eingeschaltet
[img] ist eingeschaltet
[url] ist eingeschaltet
Smileys sind eingeschaltet

Die letzten Beiträge des Themas
   

Ansicht erweitern Die letzten Beiträge des Themas: Zurück in die Zukunft: Terminalserver mit nx-Protokoll

Zurück in die Zukunft: Terminalserver mit nx-Protokoll

von wodga » 29.11.2004 23:10

Die unbestreitbaren Vorteile einer mechanischen Schreibmaschine bestehen darin, dass sie auf Tastendruck zur Verfügung steht: Kein Booten, keine "Klammeraffengriffe", keine Passworteingabe. In diesem Punkt gebe ich meinen älteren Kollegen recht, die mit "moderner" EDV-Technik auf Kriegsfuß stehen.

Deswegen hier mein Vorschlag: 1 Windows- und ein Linux-Terminalserver. NX-Clients in Form von thinclients oder einer nx-client software auf einem beliebigen System. Die Rechner in den EDV-Räumen könnten normale "fette" Rechner sein um auch Multimedia performant zu betreiben oder mit den Schülern mal ein bisschen auf der Platte zu arbeiten (als recovery könnten bspw.Netzimages dienen, falls erforderlich). Als Rechner in den Klassenzimmern genügen "thin clients", festplatten- und lüfterlose Rechner oder ausrangierte ältere Rechner. Um wieder zur Schreibmaschine zurückzukommen: Der Idealfall wäre, man müsste nur noch eine Chipkarte in den Rechner schieben und schon kann man loslegen (bei SUN kann man so eine Lösung schon seit längerem auf der Messe bewundern).

Die Schüler könnten sich auch von zu Hause in ihre Schulumgebung einloggen und ihre Hausaufgaben machen oder an Schulprojekten weiterbasteln. Und die schreibmaschinenschreibenden Kollegen würden vielleicht sogar mal in die Kiste reinschauen. Wer jetzt neugierig geworden ist, der sollte mal die Performanz des nx-Protokolls (komprimierte Grafikübertragung) au http://www.nomachine.com testen. Wer so was schon mal mittels vnc oder ssh & x gemacht hat, wird überrascht sein. Mit einem schnellen dsl-Anschluss oder mehr arbeitet man beinahe wie auf Platte ...


Interview mit den Entwicklern des freien nx-servers und clients: http://www.golem.de/0408/33026.html
Einige technische Details zu nx: http://www.pl-berichte.de/berichte/lt20 ... tikel.html
Der kommerzielle Anbieter und "Schöpfer" von nx: http://www.nomachine.com
Alternative Bootoption: http://pxes.sourceforge.net/
Ein schönes Bild von einem integrierten thinclient (hardware): http://www.sun.com/sunray/sunray150/ima ... 150_lg.jpg

Nach oben