von Schumber » 12.10.2008 17:31
hallo zusammen,
da hier die frage nach erfahrungen mit dem selbststudium gestellt wurden, melde ich mich mal zu wort: vor knapp drei jahren lernte ich SE kennen, damals in der version 12. da man mir winsketch vom rechner entfernt hatte, musste ich mich im eiltempo in die neue software einarbeiten. mit hilfe diverser fachbücher und des lernprogrammes war dies kein allzu großes hindernis, zumal SE den lernenden ja mit feinen erfolgserlebnissen belohnt. also: selbststudium durchaus möglich - aber achtung: SE kann süchtig machen

- man verbringt schließlich mehr zeit am rechner als nötig (erfahrungswert).
einen rat habe ich indessen: während die herkömmlichen aufgaben (ausprägung, bohren usw.) schnell automatisiert werden, sollte man sich notizen zum ablauf (ich hasse den begriff 'workflow') machen bei aufgaben, die nur sehr selten vorkommen. das erstellen eines erkennbaren gewindes (also nicht nur grüne fläche) oder eines bohrers wären zu nennen. es dauert lange, bis man sich durchgelesen hat - zwei monate später hat man's sicher wieder vergessen - eine karteikarte mit den entsprechenden notizen ist dann gold wert.
mfg
bernd
p. s. allen entgegenlautenden behauptungen zum trotze habe ich heute SE V 17 auf einem vista-rechner installiert - und es läuft

hallo zusammen,
da hier die frage nach erfahrungen mit dem selbststudium gestellt wurden, melde ich mich mal zu wort: vor knapp drei jahren lernte ich SE kennen, damals in der version 12. da man mir winsketch vom rechner entfernt hatte, musste ich mich im eiltempo in die neue software einarbeiten. mit hilfe diverser fachbücher und des lernprogrammes war dies kein allzu großes hindernis, zumal SE den lernenden ja mit feinen erfolgserlebnissen belohnt. also: selbststudium durchaus möglich - aber achtung: SE kann süchtig machen :D - man verbringt schließlich mehr zeit am rechner als nötig (erfahrungswert).
einen rat habe ich indessen: während die herkömmlichen aufgaben (ausprägung, bohren usw.) schnell automatisiert werden, sollte man sich notizen zum ablauf (ich hasse den begriff 'workflow') machen bei aufgaben, die nur sehr selten vorkommen. das erstellen eines erkennbaren gewindes (also nicht nur grüne fläche) oder eines bohrers wären zu nennen. es dauert lange, bis man sich durchgelesen hat - zwei monate später hat man's sicher wieder vergessen - eine karteikarte mit den entsprechenden notizen ist dann gold wert.
mfg
bernd
p. s. allen entgegenlautenden behauptungen zum trotze habe ich heute SE V 17 auf einem vista-rechner installiert - und es läuft ;D