Natürlich, ihr sprecht da einen wunden Punkt an. Es wird in diesem Jahr KollegInnen geben, die genau aus diesem Grund "entMiBd" (tolles Wort

) werden.
Im Großen und Ganzen möchte ich aber eine Lanze für die MiB brechen. Das Egänzungsstudium über Dillingen ist sehr gut. Es ist inhaltlich und fachlich auf die Schulen abgestimmt und befähigt eigentlich jeden MiB, gute Arbeit an den Schulen zu leisten. Alle KollegInnen, mit denen ich zusammenarbeite sind hoch motiviert und denken sicherlich nicht nur an den Sprungbrettcharakter.
Ich möchte aus der Erfahrung Vieler mal in eine andere Richtung argumentieren.
- Von MiB angebotene Fortbildungen werden häufig spärlichst oder überhaupt nicht besucht. Die Angebote sind toll. Wir geben uns da viel Mühe, befragen Schulen und Lehrer und treffen uns um Themen auszuarbeiten.
- Die MiB stellen sich regelmäßig auf Schulleiterdienstkonferenzen vor. Ich vermute mal, dass es am Alter der Schulleitungen liegt, denn Interesse gibt es in dieser Riege nur ganz spärlich. Die Schulleitungen wissen also von den MiB, aber Einladungen für z. B. eine SchiLf gibt es kaum.
- Nicht über die MiB schimpfen, wenn man sie gar nicht oder nur über dritte kennt. JEDE Lehrkraft kann einen MiB an seine Schule einladen. Habt ihr euch schon mal die Mühe gemacht? Ich weiß, die Realschulen habe nur wenige davon. Aber die MiB der Haupt- und Grundschulen (beim Schulamt erfragen oder
HIER kucken) helfen dort vielleicht gerne aus.
Oliver
Natürlich, ihr sprecht da einen wunden Punkt an. Es wird in diesem Jahr KollegInnen geben, die genau aus diesem Grund "entMiBd" (tolles Wort :D ) werden.
Im Großen und Ganzen möchte ich aber eine Lanze für die MiB brechen. Das Egänzungsstudium über Dillingen ist sehr gut. Es ist inhaltlich und fachlich auf die Schulen abgestimmt und befähigt eigentlich jeden MiB, gute Arbeit an den Schulen zu leisten. Alle KollegInnen, mit denen ich zusammenarbeite sind hoch motiviert und denken sicherlich nicht nur an den Sprungbrettcharakter.
Ich möchte aus der Erfahrung Vieler mal in eine andere Richtung argumentieren.
- Von MiB angebotene Fortbildungen werden häufig spärlichst oder überhaupt nicht besucht. Die Angebote sind toll. Wir geben uns da viel Mühe, befragen Schulen und Lehrer und treffen uns um Themen auszuarbeiten.
- Die MiB stellen sich regelmäßig auf Schulleiterdienstkonferenzen vor. Ich vermute mal, dass es am Alter der Schulleitungen liegt, denn Interesse gibt es in dieser Riege nur ganz spärlich. Die Schulleitungen wissen also von den MiB, aber Einladungen für z. B. eine SchiLf gibt es kaum.
- Nicht über die MiB schimpfen, wenn man sie gar nicht oder nur über dritte kennt. JEDE Lehrkraft kann einen MiB an seine Schule einladen. Habt ihr euch schon mal die Mühe gemacht? Ich weiß, die Realschulen habe nur wenige davon. Aber die MiB der Haupt- und Grundschulen (beim Schulamt erfragen oder [url=http://mib-bayern.de/]HIER[/url] kucken) helfen dort vielleicht gerne aus.
Oliver